WissensWelleWissensWelle

20.06.2022 (00:00 - 00:00 Uhr) 01.07.2022 (00:00 - 00:00 Uhr)

I’m a Scientist

„Künstliche Intelligenz und Medizin”.

Veranstalter

I’m a Scientist

I’m a Scientist geht in die neunte Themenrunde: Dieses Mal dreht sich alles um „Künstliche Intelligenz und Medizin”. Zwischen dem 20. Juni und 1. Juli 2022 haben Schüler*innen die Möglichkeit, vielen Fragen rund um das Thema nachzugehen, wie z. B.: Welche Chancen und Risiken birgt Künstliche Intelligenz in der Medizin? Können Roboter Pflegepersonal ersetzen? Wie wird KI bereits heute in der Medizin eingesetzt? Stellen Künstliche Intelligenzen in Zukunft sogar bessere Diagnosen als Mediziner*innen?

I’m a Scientist, Get me out of here! (Ich bin Wissenschaftler*in, holt mich hier raus!) ist ein Onlineangebot, das Kindern und Jugendlichen den direkten Austausch mit Wissenschaftler*innen aus den verschiedensten Forschungsbereichen ermöglicht.

Im Zeitraum 20. Juni bis 1. Juli 2022 darf sich jede Klasse in einem halbstündigen schriftlichen Live-Chat mit den Forschenden zum Thema „KI & Medizin“ aber auch zu ihrem Arbeitsalltag austauschen. Zusätzlich dürfen die Schüler*innen auf unserer Website Fragen direkt an die Wissenschaftler*innen richten. Danach stimmen sie über ihre Lieblingswissenschaftler*innen ab und wählen so am Ende eine*n Gewinner*in. Mitmachen können Schüler*innen im Klassenverband sowohl von zu Hause als auch vom Klassenraum aus.

Auf unserer Webseite www.imascientist.de haben Sie die Möglichkeit, Ihre Schüler*innen ab Klassenstufe 5 im Klassenverband bis zum 29. Mai 2022 anzumelden. Hier finden Sie auch weitere Informationen zum Ablauf und können sich die Fragen der letzten Runden anschauen. Die Teilnahme ist kostenlos und findet online im nicht-öffentlichen, geschützten Raum statt, der von geschulten Moderator*innen betreut wird.

Datum

20.06.2022 (00:00 Uhr) – 01.07.2022 (00:00 Uhr)

Ort

online

Alter

ab 5. Jahrgang

Teilnehmerzahl

-

Preis

kostenlos

Kontakt

Fon 030 2062295-17
lehrer@imascientist.de

Veranstaltungsart
Tags
Bildnachweise: Wissenschaft im Dialog