Klickwinkel
Klickwinkel möchte junge Menschen zu meinungsstarken Gestaltern digitaler Medien machen. Für eine ausgewogene Meinungsbildung. Für ein faires Miteinander. Für eine starke und lebendige Demokratie in einer digitalisierten Welt.
Der Klickwinkel Videowettbewerb ermutigt Jugendliche ihre übliche Alltagswelt zu verlassen und Geschichten zu entdecken, die die Menschen in ihrer Umgebung bewegen. In einem selbstproduzierten Video sollen sie unterschiedliche Perspektiven aufzeigen, dafür Fakten und Hintergründe recherchieren und konstruktiv nach Lösungsansätzen für Probleme suchen. Gemeinsam zeichnen die unterschiedlichen Videobeiträge ein vielfältiges Bild unserer Gesellschaft aus dem Blickwinkel der jungen Generation.
Unterstützung bieten die Tutorials auf dieser Website, die von A wie Algorithmus über F wie Fake News bis Z wie Zoom wichtiges Hintergrundwissen vermitteln sowie konkrete, praktische Tipps geben. Die Videotutorials für Jugendliche werden ergänzt durch altersgerechte Unterrichtsmaterialien, die an weiterführenden Schulen eingesetzt werden können, um die Medienkompetenz und politische Bildung zu stärken.
Für Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen organisiert Klickwinkel kostenfreie Fortbildungen zu den Themen Social Media, Falschinformationen im Netz und Smartphone-Filmen.
Auf der Webseite (siehe unten)
für Jugendliche und Lehrkräfte
-
kostenlos