Arduinoprogrammierung
In einer thematischen Einführung zur Arduino-Programmierung lernen die Schülerinnen und Schüler die Grundprinzipien der Programmierung von digitalen und analogen Funktionen mit Hilfe eines Arduinos kennen. Anschließend bauen die Teilnehmenden eine digitale Ampel, die die Messwerte der Sensoren repräsentiert. Bei den verwendeten Sensoren kann aus CO2-, Licht-, Luftfeuchtigkeits- oder Lautstärkesensoren gewählt werden. Je nach Messwert leuchtet die Ampel grün, gelb oder rot.
Workshopleitung: Daniel Giffhorn (Ostfalia Hochschule, Fakultät Informatik, Institut für verteilte Systeme)
Voraussetzungen & benötigte Ausstattung: Gute Laune und Lust zur Programmierung.
Zeitlicher Umfang: 3-4 Stunden
Auf Anfrage
bei uns im DIGIT in Goslar, bei ihnen in der Schule oder im Schulungsraum der Ostfalia Hochschule
ab 11. Jahrgang
10-32 Personen
kostenlos
hello@digit-research.de