Herzlich willkommen
Sie sind Lehrkraft oder Erzieher*in und sind auf der Suche nach außerschulischen Bildungsangeboten und Lernorten in der Region? Oder Sie sind als Elternteil interessiert an spannenden Lernangeboten für Ihr Kind?
Dann sind Sie hier bei WissensWelle genau richtig.
Schneller Überblick über regionale Lernangebote
Die Region Braunschweig bietet für Kinder und Jugendliche ein breites Bildungsangebot an außerschulischen Lernorten und Bildungseinrichtungen rund um die Themen
- MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik)
- Kunst, Musik und Sprachen
- sowie Gesellschaftswissenschaften.
Bei WissensWelle finden Sie dieses Lernangebot kompakt und übersichtlich auf einen Blick.
Neuigkeiten
CLEVER NACHGEFRAGT
Die Podcast-Reihe zum Thema „Ökologie“ der Kinder-Uni der Technischen Universität Braunschweig. Kinder der Grund- und Hauptschule Rüningen interviewen Wissenschaftler*innen.
Erweitern Sie Ihr schulisches Angebot
Sie möchten Ihren Unterricht (noch) erlebbarer und anschaulicher gestalten? Finden Sie hier Expert*innen aus den Fachbereichen MINT, Kunst, Musik, Sprachen und Gesellschaftswissenschaften und laden Sie die Wissensbotschafter*innen zu sich in den Unterricht ein. Dies bietet Ihren Schüler*innen die Möglichkeit, einen außergewöhnlich praxisnahen Einblick in die verschiedenen Forschungsthemen zu erhalten.
Bildungsangebote und Lernorte
Gerade für Kinder und Jugendliche ist es wichtig, wissenschaftliche, gesellschaftliche und künstlerische Themen anschaulich zu erleben, selbst ausprobieren zu können und so besser zu verstehen.
Hier erhalten Sie einen Überblick über außerschulische Lernangebote und -orte in Braunschweig, Salzgitter, Wolfenbüttel, Gifhorn, Wolfsburg, Helmstedt und Peine.
Kleine Forscher*innen experimentieren mit Mama, Papa, Oma oder Opa - Experimentierkurs für jeweils ein Kind mit einem Erwachsenen
Staatliches Naturhistorisches Museum Braunschweig
Wissen schaf(f)t Spaß! Unter diesem Motto üben die Kinder zusammen mit einem Erwachsenen naturwissenschaftliches Fragen und Beobach ...
14.01.2025 (15:30 – 16:30 Uhr)
21.01.2025 (15:30 – 16:30 Uhr)
28.01.2025 (15:30 – 16:30 Uhr)
Dr. Ute Lemke „Margarete Rothbarth“ - Vortrag im Foyer
Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
Die Historikerin Dr. Ute Lemke gibt in ihrem Vortrag Einblicke in das faszinierende und kaum bekannte Leben von Dr. Margarete Rothbarth, His ...
16.01.2025 (18:00 – 20:00 Uhr)
Physiknobelpreis 2024 - Wie Künstliche Intelligenz die Wissenschaft verändert
Institut für Geophysik und Extraterrestrische Physik, TU Braunschweig
Der Physiknobelpreis zeichnet die bahnbrechenden Arbeiten von John J. Hopfield und Geoffrey Hinton aus, die den Grundstein für die Künstli ...
18.01.2025 (10:30 – 12:00 Uhr)
Familienrallye - durch "Bruneswic anno 1221"
Braunschweigisches Landesmuseum
Taucht ein ins Mittelalter: Euch erwartet eine spannende Reise in die Zeit, als Braunschweig noch Bruneswic hieß und eine der bedeutendste ...
19.01.2025 (14:00 – 15:30 Uhr)
26.01.2025 (14:00 – 15:30 Uhr)
02.02.2025 (14:00 – 15:30 Uhr)
09.02.2025 (14:00 – 15:30 Uhr)
Schülerinformationstag Physik - Informationen zum Studium
Physik-Institute der TU Braunschweig
Am Schülerinfotag Physik gibt es spannende Experimente und Exponate, Fachvorträge und Informationen rund um das Physikstudium an der TU Br ...
25.01.2025 (10:00 – 14:00 Uhr)
„Töne, Klänge, Objekte.“ Während wir durch das Museum und die Ausstellungsräume gehen, erleben wir die Klanginstallationen des Küns ...
25.01.2025 (15:00 – 17:00 Uhr)
Warum sind außerschulische Lernorte so wichtig?
Sie bieten Kindern und Jugendlichen im Rahmen vielfältiger Kurse, Exkursionen und Schulausflügen die Möglichkeit die Welt der Wissenschaft kennenzulernen und in einen direkten und persönlichen Austausch mit Wissenschaftler*innen zu kommen.
Dieses Begegnungen bieten neue Impulse und Perspektivwechsel außerhalb des alltäglichen Unterrichts, die zu einer besonders anschaulichen Art des Lernens einladen.
Nichts mehr verpassen!
Erhalten Sie Updates über die nächsten anstehenden Veranstaltungen direkt in Ihr E-Mail-Postfach und verpassen Sie keine spannenden Neuigkeiten mehr.