WissensWelleWissensWelle

Auf einen Blick

Bildungsangebote in der Region Braunschweig

So finden Sie ganz einfach Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Region

Unsere Region bietet vielfältige außerschulische Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche, sich  außerhalb des Schulalltags ganz spielerisch und hautnah mit wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und künstlerischen Themen auseinanderzusetzen. Angelehnt an den Lehrplan oder ganz individuell.

In dieser Übersicht finden Sie spannende Lernangebote sowie Bildungseinrichtungen und -institute. Vielleicht ist auch bereits etwas für Ihren nächsten Schulausflug oder für einen Besuch in Ihrem Klassenzimmer dabei?

Nichts mehr verpassen!

Erhalten Sie Updates über die nächsten anstehenden Veranstaltungen direkt in Ihr E-Mail-Postfach und verpassen Sie keine spannenden Neuigkeiten mehr.

Angebote filtern

Einen oder mehrere Filter auswählen. Die Angebotsübersicht wird automatisch angepasst.

Zielgruppe
Themen
Altersgruppe
Zeitraum

Gestaltung eines Tierkalenders

Staatliches Naturhistorisches Museum

Du hast noch kein Weihnachtsgeschenk für Mutti, Opa, Tante? Gestalte mit uns einen ganz persönlichen Tierkalender für das Jahr 2024. Die ...

Datum:

08.12.2023 (15:00 – 16:00 Uhr)

Das X-Perimente-Labor - DNA-Küche

Braunschweigisches Landesmuseum

Die Desoxyribonukleinsäure (DNS), meist aber als DNA aus den Englischen desoxyribonucleic acid, abgekürzt, ist ein langkettiges Polynukleo ...

Datum:

09.12.2023 (14:00 – 17:00 Uhr)

Tüftelwerkstatt - Optimiere dein Fahrzeug

phaeno Wolfsburg

Baut in Teams oder allein ein Fahrzeug aus Papier und Pappe. Das Fahrzeug soll eine möglichst lange Strecke von einer schrägen Startrampe ...

Datum:

09.12.2023 (15:00 – 16:00 Uhr)
10.12.2023 (15:00 – 16:00 Uhr)
16.12.2023 (15:00 – 16:00 Uhr)
17.12.2023 (15:00 – 16:00 Uhr)

Mitmach-Märchen

Braunschweigisches Landesmuseum

An den Adventssonntagen wird es märchenhaft im Familienmuseum. Ihr könnt dabei einer winterlichen Geschichte lauschen oder sogar selbst mi ...

Datum:

10.12.2023 (14:00 – 15:30 Uhr)
17.12.2023 (14:00 – 15:30 Uhr)

Taschenlampenführung für Kinder

Schlossmuseum Braunschweig

Im Dunkeln durchs Museum schleichen? Das könnt Ihr bei unseren Taschenlampenführungen! Gemeinsam mit einer Gästeführerin entdeckt ihr Sp ...

Datum:

13.12.2023 (17:30 – 18:30 Uhr)
20.12.2023 (17:30 – 18:30 Uhr)

Der HAUMi-Club - entdeckt Familie

Herzog Anton Ulrich-Museum

Einmal im Monat lädt der HAUMi-CLUB Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren dazu ein, die Kunst im Herzog Anton Ulrich-Museum zu erkunden und s ...

Datum:

16.12.2023 (15:00 – 17:00 Uhr)

Waldforum-Juniortag - Tiere im Winter

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

Wie überleben die Tiere in der kalten Jahreszeit? Einige Vögel fliegen in den Süden, Igel machen Winterschlaf, Eichhörnchen halten Winte ...

Datum:

05.01.2024 (10:00 – 15:00 Uhr)

X-Perimente-Labor - Zählen ist ein Kinderspiel?

Braunschweigisches Landesmuseum

Hat schon einmal jemand bis Quadrillionen gezählt? Das ist eine Zahl mit 21 Stellen. Schön der Reihe nach abzählen, das gelingt nicht, de ...

Datum:

13.01.2024 (14:30 – 15:00 Uhr)
13.01.2024 (15:30 – 16:00 Uhr)

Virtueller Studi-Talk - Studieren an der TU Braunschweig: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie unsere Studis

Zentrale Studienberatung der TU Braunschweig

Wie entscheide ich mich für ein Studienfach und eine Hochschule? Heißt studieren, den ganzen Tag nur zu lernen? Wie läuft so ein Studium ...

Datum:

30.01.2024 (18:00 – 19:00 Uhr)
02.04.2024 (18:00 – 19:00 Uhr)
09.07.2024 (18:00 – 19:00 Uhr)
01.10.2024 (18:00 – 19:00 Uhr)

Jugend forscht 2024 Braunschweig - Führung durch den Regionalwettbewerb

Die Braunschweigische Stiftung

Jugend forscht und Schüler experimentieren ist der größte europäische Jugendwettbewerb in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik. ...

Datum:

23.02.2024 (10:00 – 16:00 Uhr)

Virtual Reality im Geschichts- und Politikunterricht - Test & Try

The Basement

Zu Beginn des Workshops erkunden die Teilnehmenden VR-Angebote zu sensiblen Themen des Geschichts- und Politikunterrichts, beispielsweise zu ...

Datum:

06.03.2024 (16:30 – 18:30 Uhr)

Girls' Day – Mädchen-Zukunftstag - Ein Tag im LegoLab

Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH

Im LegoLab möchten wir Schülerinnen für das Fach Informatik begeistern und komplexe Programmierroutinen erlebbar machen. Durch verschi ...

Datum:

25.04.2023 (10:00 – 13:00 Uhr)

Unsichtbare Welten - Eine Mitmach-Ausstellung für Kinder und Familien

Braunschweigisches Landemuseum

Unsere Augen sind wunderbar, aber wir sehen damit längst nicht alles. Es gibt noch vieles mehr zu entdecken – in der Umwelt, im Weltall, ...

Datum:

16.11.2023 (10:00 Uhr) – 04.08.2024 (17:30 Uhr)

I’m a Scientist, Get me out of here! - Klima – Wandel, Krise, Lösungen

Wissenschaft im Dialog

I’m a Scientist, Get me out of here! ist ein Onlineangebot, das Schüler*innen den direkten Austausch mit Wissenschaftler*innen ermöglic ...

Datum:

06.12.2023 (09:00 Uhr) – 12.12.2023 (13:45 Uhr)

Open Class

Zentrale Studienberatung der TU Braunschweig

Du interessierst dich für ein Studium und weißt noch nicht genau, was du studieren möchtest? Oder hast du dein Wunschstudienfach bereits ...

Datum: Auf Anfrage

Open Class+ für Schulklassen

Zentrale Studienberatung der TU Braunschweig

Sie möchten mit Ihrem Oberstufenkurs oder dem ganzen Jahrgang die TU Braunschweig kennenlernen? Wir freuen uns auf Sie! Wählen Sie einf ...

Datum: Auf Anfrage

Save our Planet – Plastikfrei, ich bin dabei!

Braunschweigische Sparkassenstiftung und Braunschweigische Landesbank (BLSK)

Entdecken Sie das Projekt "Save our Planet – Plastikfrei, ich bin dabei!", das Grundschulkinder zu begeisterten Umweltschützer:innen mach ...

Datum: Auf Anfrage

Stadtführungen für Kinder in Braunschweig

zeitreisen-braunschweig

Für Kindergärten und Schulklassen biete ich Stadtführungen an. Während des Rundgangs nähern wir uns kindgerecht der mittelalterlichen G ...

Datum: Auf Anfrage

Erfinderwerkstatt: Es rollt bergab

phaeno Wolfsburg

Die Schülerinnen und Schüler bauen in diesem Workshop in Teams eigene Kugelbahnen aus Materialien wie Schienen, Trichtern und Schläuchen. ...

Datum: Auf Anfrage

Projekttag: "Das Sehen durchschauen"

phaeno Wolfsburg

Die Augen sind unser wichtigstes Fenster zur Außenwelt. Die Augenlinsen und Hornhäute sorgen für eine Scharfe Abbildung der Umgebung auf ...

Datum: Auf Anfrage

Jugend präsentiert - Multiplikatorentraining

Jugend präsentiert

Längst sind Präsentationen im Schulalltag als wichtiger Bestandteil der Wissensvermittlung angekommen. Bereits in der Schule werden damit ...

Datum: Auf Anfrage

Wie geht das Licht an?

phaeno Wolfsburg

In diesem Workshop entdecken die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Bestandteile eines elektrischen Stromkreises, bauen einen Scha ...

Datum: Auf Anfrage

Lebensmittelchemie

phaeno Wolfsburg

Was ist eigentlich alles in unseren Lebensmitteln drin? Neben den Nährwertangaben gibt es noch eine ganze Menge Inhalts- und Zusatzst ...

Datum: Auf Anfrage

Rätsel im Labor: Was ist in der Kiste?

phaeno Wolfsburg

Was ist in der Kiste? Wie können wir das Rätsel lösen? Die Schüler sollen mit Hilfe verschiedener Hilfsmaterialien und Experimente H ...

Datum: Auf Anfrage

Meine (un)bekannten Sinne

phaeno Wolfsburg

Sehen, hören, fühlen, schmecken, riechen – diese Sinne kennt jeder! Welcher Sinn aber ist dafür zuständig, dass ich kalt und heiß ...

Datum: Auf Anfrage

Erfinderwerkstatt: Der Langstrecken-Renner

phaeno Wolfsburg

Die Schülerinnen und Schüler bauen in Teams Fahrzeuge aus Papier und Pappe. Ziel ist, dass das Auto eine möglichst lange Strecke von ...

Datum: Auf Anfrage

Murmelboot und Forschungstaucher

phaeno Wolfsburg

Warum schwimmen bestimmte Gegenstände im Wasser und andere nicht? Die Schüler lernen die Dichte und den Auftrieb als Ursache kennen un ...

Datum: Auf Anfrage

Können Steine schwimmen?

phaeno Wolfsburg

In diesem Workshop lernen die Schülerinnen und Schüler die Kraft des Wassers kennen und untersuchen, welche Gegenstände in Wasser sch ...

Datum: Auf Anfrage

Wie viel Kraft hast du?

phaeno Wolfsburg

Die Schülerinnen und Schüler experimentieren mit verschiedenen Möglichkeiten der Kraftübertragung und lernen so Grundprinzipien der ...

Datum: Auf Anfrage

Den Sinnen auf der Spur

phaeno Wolfsburg

Sehen durch Fühlen. Grün oder gelb? Kratzig oder samtig – wie fühlt es sich an? In diesem Workshop experimentieren die Schülerin ...

Datum: Auf Anfrage

Mit dem ArtMobil ins Kunstmuseum Wolfsburg

Kunstmuseum Wolfsburg

ArtMobil - Der kurze Weg zur Kunst Der sichere, einfache und schnelle Bustransfer zwischen Schule und Kunstmuseum Wolfsburg: Die Schüler*i ...

Datum: Auf Anfrage

Datenschutzrisiken erkennen und beschreiben

Center for Digital Technologies

Nach einem Impulsvortrag zu Grundlagen des Datenschutzes und Datenschutz-Risiken analysieren und reflektieren wir auf dessen Basis mit den S ...

Datum: Auf Anfrage

UX/UI Design - Erste Schritte der App-Entwicklung

Center for Digital Technologies

Du hast keinen ein Bock mehr auf Schule? Dann komm zu uns! Mach deine eigene App und werde in nur eineinhalb Stunden zum Start-Up-Millionär ...

Datum: Auf Anfrage

Awareness im Netz - Meine Daten gehören mir!

Center for Digital Technologies

Wir verbringen täglich jede Menge Zeit mit der Nutzung von Apps oder dem Surfen auf Internetseiten. Dieser Workshop vermittelt Schülerinne ...

Datum: Auf Anfrage

Arduinoprogrammierung - Interaktive Umweltmessung mit Arduino

Center for Digital Technologies

In einer thematischen Einführung zur Arduino-Programmierung lernen die Schülerinnen und Schüler die Grundprinzipien der Programmierung vo ...

Datum: Auf Anfrage

Fledermaus, Buchenwald & Forsthaus

Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen

Bei diesem geführten Spaziergang zur Meseckenheide kann man viel erleben. Die Gruppe wird an der Bushaltestelle abgeholt und es wird gemein ...

Datum: Auf Anfrage

Märchenzauber - Zaubermärchen

Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen

Wieso hat die Eiche gezackte Blätter? Und wie kam der Holunder zu seinem Namen? Spannende Märchen und Geschichten liefern bemerkenswerte A ...

Datum: Auf Anfrage

Nachts im Wald

Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen

In der Dämmerung, wenn wir Menschen uns normalerweise aus dem Wald zurückziehen, werden Mäuse, Wildschweine und Luchse erst richtig aktiv ...

Datum: Auf Anfrage

Schüler machen Zukunft

Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen

Nachhaltigkeit leben lernen: Globale Themen und deren Vernetzungen werden durch Aktionen für die Schüler greifbar gemacht. Dabei geht es ...

Datum: Auf Anfrage

Coding Sedric - Autonom unterwegs

Autostadt GmbH

Computergesteuerte selbstfahrende Autos – ewiger Techniktraum oder Mobilitätsform der nahen Zukunft? In diesem Workshop erhaltet ihr n ...

Datum: Auf Anfrage

Spot on! - Eigene Filmproduktion

Autostadt GmbH

Digitalisierung und Mediatisierung der Gesellschaft haben dazu geführt, dass Wissen und Meinungen zunehmend visuell vermittelt werden. I ...

Datum: Auf Anfrage

Turtlecoder - Coding aktiv und kreativ!

Autostadt GmbH

Coding ganz einfach! Im Workshop TurtleCoder erlernt ihr verschiedene Programmierbefehle, die eine Schildkröte auf dem Bildschirm in bunten ...

Datum: Auf Anfrage

Podcast School - Mediengestaltung 2.0

Autostadt GmbH

Journalistische Formate und Unterhaltungsangebote müssen in einer individualisierten und digitalisierten Gesellschaft nach persönlichem Be ...

Datum: Auf Anfrage

Ökosystem stehendes Gewässer - für die Oberstufe

Regionales Umweltbildungszentrum Dowesee

Die Schülerinnen und Schüler untersuchen den Dowesee selbständig in Kleingruppen: - Plankton – Zeigerorganismen für biologische Gewä ...

Datum: Auf Anfrage

Ökosystem Fließgewässer - für die Oberstufe

Regionales Umweltbildungszentrum Dowesee

Die Schülerinnen und Schüler untersuchen ein Fließgewässer selbständig in Kleingruppen: - Strukturgütebetrachtungen - Abiotische Fak ...

Datum: Auf Anfrage

Mobilität

Regionales Umweltbildungszentrum Dowesee

Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in Kleingruppen: - Formen der Mobilität - Sicherheitsaspekte (Fahrrad fahren, Fußgänger) - Emi ...

Datum: Auf Anfrage

Regenerative Energie – Energie sparen

Regionales Umweltbildungszentrum Dowesee

Die Schülerinnen und Schüler arbeiten selbständig in Kleinstgruppen (2-3 Schüler/Schülerinnen): - Experimente zur Windenergie - Exper ...

Datum: Auf Anfrage

Bodenuntersuchung

Regionales Umweltbildungszentrum Dowesee

Die Schülerinnen und Schüler arbeiten selbständig in Kleingruppen: - Bodenarten - Chemische Parameter nach Absprache - Reinigungswirku ...

Datum: Auf Anfrage

Ökosystem stehendes Gewässer - für Jg. 5-6

Regionales Umweltbildungszentrum Dowesee

Die Schülerinnen und Schüler untersuchen den Dowesee selbständig in Kleingruppen: - Mikroskopieren eines Wassertropfens - Einfache Best ...

Datum: Auf Anfrage

Ökosystem stehendes Gewässer - für Jg. 7 - 9

Regionales Umweltbildungszentrum Dowesee

Die Schülerinnen und Schüler untersuchen den Dowesee selbständig in Kleingruppen: - Planktonuntersuchung und -bestimmung - Physikalisch ...

Datum: Auf Anfrage

Ökosystem Fließgewässer

Regionales Umweltbildungszentrum Dowesee

Die Schülerinnen und Schüler untersuchen ein Fließgewässer selbständig in Kleingruppen: - Aufnahme physikalisch – chemischer Pramete ...

Datum: Auf Anfrage

Spannende Experimente mit erneuerbaren Energien

Regionales Umweltbildungszentrum Dowesee

Die Schüler:innen arbeiten in Kleingruppen: Einfache Experimente zur Windenergie Einfache Experimente zur Sonnenenergie Energie ...

Datum: Auf Anfrage

Getreide – Vom Korn zum Brot

Regionales Umweltbildungszentrum Dowesee

Die Schüler:innen arbeiten in Kleingruppen: Getreide ernten und dreschen Körner mahlen und Stockbrot backen Getreidesorten anha ...

Datum: Auf Anfrage

Umwelt erleben mit allen Sinnen

Regionales Umweltbildungs-Zentrum Dowesee

Die Schüler:innen arbeiten in Kleingruppen und führen Experimente durch: - Riechen (Kräuter, Duftorgel) - Hören (Umweltgeräusche, H ...

Datum: Auf Anfrage

Medienkompetenz stärken mit Buzzard

The Buzzard UG

In der aktuellen Zeit verharren immer mehr Menschen in ihren eigenen Denkmustern und Verschwörungstheorien und Fake News überfluten die so ...

Datum: Auf Anfrage

changING - Forschungsclub

TU Braunschweig - Exzellenzcluster SE²A

Wir fördern die Ingenieur:innen von morgen! Wir wollen dir zeigen, zu welchen Themen in der Luftfahrt die TU Braunschweig forscht. Wir ma ...

Datum: Auf Anfrage

Masterclasses Moderne Physik

TU Braunschweig - Abt. Physik und Physikdidaktik

QuantumFrontiers MasterClasses sind zwei- bis vierstündige Workshops zu aktuellen Themen der Quantenmetrologie für Schülerinnen und Schü ...

Datum: Auf Anfrage

Tiere auf Bildern

Herzog-Anton-Ulrich Museum

Menschen haben einen besonderen Gefühlsbezug zu Tieren. Ob Nutztiere oder Raubtiere, sie faszinieren und erzeugen unser Interesse. Wie Tie ...

Datum: Auf Anfrage

Mein erster Museumsbesuch

Herzog-Anton-Ulrich Museum

Eine kleine Einführung in die Bildbetrachtung soll Schüler*innen und Vorschüler*innen Berührungsängste mit der "großen Kunst" nehmen. ...

Datum: Auf Anfrage

Burg Dankwarderode mit Mittelalter-Sammlung

Herzog-Anton-Ulrich Museum

Dort, wo einst Heinrich der Löwe den Dom und seine Burg errichten ließ, kann heute noch im Burgnachbau des 19. Jahrhunderts die Original-S ...

Datum: Auf Anfrage

Schnupperstunde im Museum

Herzog-Anton-Ulrich Museum

Das Museum und seine Sammlungen durch Kunstbetrachtung kennen zu lernen, steht bei diesem Besuch im Vordergrund. Ausgewählte Beispiele der ...

Datum: Auf Anfrage

Die Welt der Dinge - Stillleben

Herzog-Anton-Ulrich Museum

Blumen- und Früchtestilleben von bedeutenden Künstlern wie Jan Davidsz de Heern, aber auch monochrome Frühstücksstilleben von Willem Cla ...

Datum: Auf Anfrage

Herkules als Supermann

Herzog-Anton-Ulrich Museum

Lucas Cranachs Bildfolge zeigt sechs Szenen aus der Legende um Herkules, Halbgott und Sohn des Zeus, der mit übermenschlicher Kraft ausgest ...

Datum: Auf Anfrage

Götter und Halbgötter

Herzog-Anton-Ulrich Museum

Geschichten der antiken Mythologie mit ihren Hauptgöttern waren auch im Barock ein beliebtes Thema der Bildenden Kunst. Zum Beispiel boten ...

Datum: Auf Anfrage

Die Entdeckung der Natur - Landschaftsmalerei

Herzog-Anton-Ulrich Museum

Anhand ausgewählter Beispiele flämischer und holländischer Landschaftsmalerei soll die Entwicklung der Landschaftsdarstellung vom Hinterg ...

Datum: Auf Anfrage

Faszinierende Zeitphänomene

Herzog-Anton-Ulrich Museum

Zeitdarstellungen sind ein spannendes Thema für die Bildende Kunst. Die "Vier Jahreszeiten", die den Rhythmus der Natur eines Jahresverlau ...

Datum: Auf Anfrage

Perücke, Samt und Seidenschal

Herzog-Anton-Ulrich Museum

Wie kleideten sich die Menschen früher, und welche Aussagen verbergen sich hinter den verscheidenen Kleidungsstilen? Gerade für Jugendlic ...

Datum: Auf Anfrage

Wasser - Baustein des Lebens

Herzog-Anton-Ulrich Museum

Wasser ist eine Grundlage unseres Lebens und nicht allein zum Waschen da. In der Sonderausstellung Epochal wird das Element Wasser anhand v ...

Datum: Auf Anfrage

3D-Druck - Einfach selbst machen

Autostadt GmbH

Was tun, wenn der Drehknopf eines alten Radios defekt ist oder wenn die Verkleidung der Fernbedienung fehlt? Additive Fertigungsverfahren, w ...

Datum: Auf Anfrage

E-Mobility Lab - Wissenswertes rund um E-Fahrzeuge

Autostadt GmbH

In unserem Lab können Schüler*innen mit kleinen Experimenten und Gruppenaufgaben den Themenkomplex „Elektromobilität“ erkunden. Dabei ...

Datum: Auf Anfrage

Gear Box - Wie ein Getriebe funktioniert

Autostadt GmbH

Es ist einfach gesagt: Das Getriebe wandelt Energie zu mechanischer Bewegung. Aber wie funktioniert so ein Getriebe genau? Und wie kann man ...

Datum: Auf Anfrage

MotorDrive - Wie ein Motor funktioniert

Autostadt GmbH

Eine Arbeit am offenen Motor: wie funktioniert eigentlich ein Verbrennungsmotor? Mit ein wenig technischem Grundverständnis – das den Sch ...

Datum: Auf Anfrage

Vertical Farming - Stadt der Zukunft

Autostadt GmbH

Die Urbanisierung schreitet unaufhaltsam voran. Da sind gute Ideen gefragt, um eine nachhaltige Entwicklung zu fördern und um die Ernährun ...

Datum: Auf Anfrage

Szene, Schnitt, Film ab - Am digitalen Schnittplatz

Autostadt GmbH

Schneidet doch selbst einmal einen Film! Dabei werdet ihr feststellen, welch große Bedeutung für das Endprodukt dem Filmschnitt zukommt. E ...

Datum: Auf Anfrage

Digital Natives - Bewusster Medienumgang

Autostadt GmbH

YouTube, WhatsApp, Snapchat, Influencing, Cybermobbing, Fake News, Hate Speech, Sexting... die Welt der Digital Natives von heute ist vielf ...

Datum: Auf Anfrage

Design Thinking - Nachhaltig und kreativ gedacht

Autostadt GmbH

Mit innovativen Problemlösungs-Skills, wie sie euch in diesem Workshop vermittelt werden, könnt ihr jederzeit punkten. Ihr lernt Design Th ...

Datum: Auf Anfrage

Viel Meer als man denkt - Eine Zeitreise im Geopark-Infozentrum

Geopark Harz. Braunschweiger Land. Ostfalen

290 Millionen Jahre Erdgeschichte spannend verpackt vom Keller bis unters Dach! Inmitten des Geoparks ist das Infozentrum die erste Anlaufst ...

Datum: Auf Anfrage

Ice Age! - Erlebe die Steinzeit

Geopark Harz. Braunschweiger Land. Ostfalen

Warum spricht man eigentlich von der „Stein“-Zeit und was hat sie mit der Eiszeit zu tun? Was war anders als heute? Bei diesem Angebot ...

Datum: Auf Anfrage

Klasse Gemeinschaft - Kooperative Abenteuerspiele

Geopark Harz. Braunschweiger Land. Ostfalen

Schaffen wir es, durch das „Schwingende Tor“ zu kommen? Gelingt es uns, die tropische Insel zu verlassen, ohne von den Haien gebissen zu ...

Datum: Auf Anfrage

Von Elfen und Trollen - Waldgeistern auf der Spur

Geopark Harz. Braunschweiger Land. Ostfalen

Allerhand Sonderbares entdecken wir beim Blick durch den Zauberspiegel. Vielleicht sehen - hören - spüren wir sie, die Fabelwesen des Wald ...

Datum: Auf Anfrage

Feuer-Erde-Wasser-Luft - Die vier Elemente des Lebens

Geopark Harz. Braunschweiger Land. Ostfalen

Kann man Luft sichtbar machen? Warum brennt ein Feuer? Wieso können manche Dinge schwimmen und andere nicht? Gibt es auch Leben in der Erde ...

Datum: Auf Anfrage

Waldgeheimnisse - Erlebnistour mit allen Sinnen

Geopark Harz. Braunschweiger Land. Ostfalen

Im Wald gibt es viel zu entdecken: tierische Kraftprotze, uralte Bäume, Tierspuren und Heilpflanzen. Spielerisch wollen wir den Wald mit al ...

Datum: Auf Anfrage

Fossilensuche - Wie kommt die Muschel in den Stein?

Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen

Unsere Landschaft hat sich im Lauf der Erdgeschichte immer wieder verändert. Heute finden wir nur noch die versteinerten Überreste von Tie ...

Datum: Auf Anfrage

Make Your School - Hackdays in der ForschungRegion Braunschweig

Wissenschaft im Dialog, ForschungRegion Braunschweig e.V., Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH

Wie können Herausforderungen in der Schule mit digitalen und technischen Hilfsmitteln gelöst werden? Beim Projekt Make Your School – Eur ...

Datum: Auf Anfrage

Schülerlabor Chemie - TU Braunschweig

Schülerlabor Chemie, TU Braunschweig

Das Schülerlabor Chemie bietet Raum und Möglichkeiten für Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe, sich mit eigenen bzw. au ...

Datum: Auf Anfrage

Familienführung - Im Museum für Photographie

Museum für Photographie Braunschweig

Sonntag ist Familientag! Einmal pro Ausstellung bieten wir eine etwa einstündige Führung für Familien an. Kinder mit ihren Eltern, Freun ...

Datum: Auf Anfrage

Foto-Workshop für Kids

Museum für Photographie Braunschweig

Jeden 1. Samstag im Monat, 11-13 Uhr (Abweichungen möglich) Hier im Museum dreht sich alles um die Fotografie, um spannende Geschichten, ...

Datum: Auf Anfrage

PiNUT - Praktika in Naturwissenschaft und Technik

Technische Universität Braunschweig Fakultät für Maschinenbau

Du hast Interesse an Naturwissenschaften, findest Technik spannend und denkst über ein Studium an der Uni nach? Als Schülerin der gymnasi ...

Datum: Auf Anfrage

Schulveranstaltungen im Planetarium Wolfsburg

Planetarium Wolfsburg

Viele natürliche Phänomene des Alltags können besser mit einem astronomischen Grundverständnis erkannt und wahrgenommen werden, ganz abg ...

Datum: Auf Anfrage

Geopunkt Jurameer Schandelah - Besuch an der Grabungsstelle

Staatliches Naturhistorisches Museum Braunschweig

Im Ölschiefer von Schandelah wurde die Lebewelt des Niedersächsischen Beckens aus der Zeit vor 180 Mio. Jahren (Unteres Jura), hervorragen ...

Datum: Auf Anfrage

LegoLab

Haus der Wissenschaft Braunschweig

Das LegoLab soll Schülerinnen und Schüler für das Fach Informatik begeistern und komplexe Programmierroutinen erlebbar machen. Durch vers ...

Datum: Auf Anfrage

DLR_School_Lab Braunschweig

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Braunschweig

Inspiriert von den Themen des DLR erleben Schülerinnen und Schüler der 5.-13. Klasse ganz unmittelbar den Arbeitsalltag und die Faszinatio ...

Datum: Auf Anfrage

Schülerlabor in der PTB

Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig

Um die Verbreitung des Corona-Virus so effektiv wie möglich einzudämmen, können bis auf Weiteres keine Experimentierzeiten im Schülerlab ...

Datum: Auf Anfrage

Wir untersuchen Bäume - Unterrichtsanbindung Ökosystem

Regionales Umweltbildungszentrum Dowesee, Braunschweig

Die Schülerinnen und Schüler untersuchen den Dowesee selbständig in Kleingruppen: Rindenabdruck, Bäume erkennen, Bäume vermessen. Di ...

Datum: Auf Anfrage

Schülerlabor BioS

Biotechnologisches Schülerlabor Braunschweig e.V.

Das Schülerlabor BioS befindet sich auf dem Science Campus Braunschweig Süd in Braunschweig-Stöckheim. Das Schülerlabor BioS bietet bio ...

Datum: Auf Anfrage

Jugend präsentiert - Bundeswettbewerb

Jugend präsentiert

Zeig uns deine Präsentationskünste und mach mit beim Jugend präsentiert-Wettbewerb! Denn wir sind stets auf der Suche nach den besten MIN ...

Datum:

Experimente des Monats - Agnes-Pockels-Labor

Agnes-Pockels-SchülerInnenlabor

Auf der Webseite des Agnes-Pockels-SchulerInnen Labor werden jeden Monat neue Experimente angeboten, die SchülerInnen zuhause durchführen ...

Datum:

Klickwinkel

Vodafone Stiftung Deutschland

Klickwinkel möchte junge Menschen zu meinungsstarken Gestaltern digitaler Medien machen. Für eine ausgewogene Meinungsbildung. Für ein fa ...

Datum:

"Waldstückchen" - Wald-Videos

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V. Braunschweig

Die “Waldstückchen” des Fördervereins Waldforum Riddagshausen e.V. sind während der Corona-Pandemie 2020 entstanden. Ziel ist es, Sch ...

Datum:

Lernen zu Hause

YouTube

Während in Deutschland und weltweit noch viele Unterrichtsstunden ausfallen, möchten wir euch weiterhin mit interessanten Inhalten beim Le ...

Datum:

Museum für Zuhause

Braunschweigisches Landesmuseum

Das Braunschweigische Landesmuseum wird digital! Regelmäßig werden auf dem YouTube-Kanal Videos zum anschauen, staunen, aber auch zum mit ...

Datum:

Mikado - Radio für euch!

Norddeutscher Rundfunk

Jeden Tag sendet der NDR eine exklusive Sendung für Kinder im Alter von 7-13 Jahren. Es gibt tolle Buchvorschläge, Tipps gegen Langeweile ...

Datum:

Wissensfabrik

Die Wissensfabrik

Die Schulen sind zurzeit geschlossen, der Spaß am Lernen kommt bei uns trotzdem nicht zu kurz! Es gibt unzählige Möglichkeiten, online zu ...

Datum:

Die Merkhilfe - Nachhilfe und Allgemeinwissen

Die Merkhilfe

Die Merkhilfe ist ein Youtube-Kanal, in dem Lernvideos zu allen Schulfächern und vielen Themen zu finden sind. Darüber hinaus kannst du de ...

Datum:

Die Seite mit der Maus

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der WDR erklärt mithilfe der Maus und anderen bekannten Figuren wie z.B. Käpt’n Blaubär die aktuelle Lage und gibt Tipps, wie ihr euch ...

Datum:

Girls in Creative Tech - Coding for Tomorrow

Vodafone Stiftung: Coding for Tomorrow

Bei Girls in Creative Tech stellen starke Frauen in wöchentlichen Video-Tutorials Projekte vor, die künstlerisch-kreatives Schaffen mit Te ...

Datum:

DLR_School_Lab_TV - Virtuelle Reise ins Weltall

Normalerweise besuchen bis zu 40.000 Schülerinnen und Schüler pro Jahr die 13 DLR_School_Labs, um hier anhand von Mitmach-Experimenten in ...

Datum:

GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast

GEOlino

GEOlino-Moderatorin Ivy geht auf Entdeckungsreise durch unsere Welt: Sie taucht hunderte Meter weit in die Tiefsee, reist tausende Jahre zur ...

Datum:

Besserwisser-Artikel

Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH

Unser Alltag steckt voller Rätsel und spannender Fragen: Forscherinnen und Forscher erklären in kurzen Texten leicht verständlich, was es ...

Datum:

Wissenschaft für Zuhause - Kinder-Uni-Videos online

Technische Universität Braunschweig

Die Technische Universität Braunschweig zeigt neugierigen Kindern auch Zuhause die Welt der Wissenschaft. Während der Corona-Zeit wurden V ...

Datum:

Studienorientierungsworkshop

Zentrale Studienberatung der TU Braunschweig

Unser Workshop begleitet und unterstützt Sie in Ihrer Entscheidung für ein Studium bzw. eine Studienrichtung. Zum einen erhalten Sie Infor ...

Datum:

Langer Abend der Studienberatung

Zentrale Studienberatung der TU Braunschweig

Gut beraten ist halb studiert – deswegen stellt sich die Zentrale Studienberatung am 22. November 2023 beim Langen Abend der Studienberatu ...

Datum:

Familiensonntag - Wolf und Wildkatze

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

<< „Der Wald, der Wolf und du“ – Erlebnisführung um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr mit Wolfram Pehlke (Waldpädagoge) << ...

Datum:

05.11.2023 (11:00 – 16:00 Uhr)

Your World – Planspiele im Unterricht

The Basement

Your World ist eine mit dem deutschen Planspielpreis ausgezeichnete, interaktive Simulation, die in Form eines Rollenspiels mit vorgegebenen ...

Datum:

Der HAUMi-Club - entdeckt Drachen

Herzog Anton Ulrich-Museum

Einmal im Monat lädt der HAUMi-CLUB Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren dazu ein, die Kunst im Herzog Anton Ulrich-Museum zu erkunden und s ...

Datum:

Museumsdetektive auf geheimer Mission

Herzog Anton Ulrich-Museum

Die Detektiv-Rallye geht in die nächste Runde. Diesmal wird euer detektivischer Spürsinn im Herzog Anton Ulrich-Museum geschärft. Es wart ...

Datum:

05.11.2023 (11:30 – 12:30 Uhr)

Waldforum-Juniortag - Winter auf dem LÖWE-Pfad

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

Auch wenn das manche gerne behaupten, aber im Winter schläft der Wald nicht. Ob Schnee liegt oder nur eine Schicht Raureif: Im Winter sind ...

Datum:

Energieversteck Wald

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

Auf der Suche nach Blätterkraftwerken und Holzspeichern erkunden wir den Energiekreislauf in der Natur. Woher bekommen wir unsere Energie? ...

Datum:

Lebendiges Mittelalter im Familienmuseum

Braunschweigisches Landesmuseum

Am 28. Oktober geht es in und vor der St. Ulrici-Brüdernkirche wieder mittelalterlich zu. Familien erwartet ein buntes Programm an Vorf ...

Datum:

28.10.2023 (10:00 – 17:30 Uhr)

Braunschweiger Science Slam

Haus der Wissenschaft Braunschweig

Am 26. Oktober 2023 heißt es: "Bühne frei" für unsere Science Slammer*innen und ihre spannenden Forschungsprojekte. Wer wird dieses Mal u ...

Datum:

26.10.2023 (20:00 – 22:00 Uhr)

Fahrradscouts auf Entdeckertour

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

Die Fahrradscouts erkunden Feld und Wald im Osten Braunschweigs und lernen, sich in der Natur zu orientieren. Wir entdecken mit viel Spaß u ...

Datum:

16.10.2023 (09:00 – 15:00 Uhr)

Die Abenteuer des Herkules

Herzog Anton Ulrich Museum

Er hatte keine Angst vor einem schrecklichen Ungeheuer mit dem Körper einer Schlange und den neun Köpfen eines Drachens. Nur ihm gelang es ...

Datum:

24.09.2023 (11:30 – 12:30 Uhr)

Tag des Geotops - Jurameer Schandelah

Dr. Scheller Stiftung, Staatliches Naturhistorische Museum und Geopark Harz.Braunschweiger Land.Ostfalen

Das Grabungsteam des Staatlichen Naturhistorischen Museums in Braunschweig öffnet am Tag des Geotops die Pforten der seit 2014 betriebenen ...

Datum:

17.09.2023 (10:00 – 16:00 Uhr)

Entscheidungsworkshop (für einen Studiengang)

Zentrale Studienberatung der TU Braunschweig

Du kannst dich nicht entscheiden (für einen Studiengang)? In unserem Workshop geben wir praktische Tipps für deinen Entscheidungsprozess.

Datum:

Kinder-Uni Braunschweig 2023 - Zero Waste

Technische Universität Braunschweig

Es ist wieder soweit: die diesjährige Kinder-Uni der Technischen Universität Braunschweig steht vor der Tür. Am 7. Oktober wird die TU Br ...

Datum:

07.10.2023 (10:30 – 11:15 Uhr)

Waldforum-Juniortag: „Tierspuren und Krabbeltiere“

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

An diesem Nachmittag gehen wir mit der Lupendose gehen wir auf Entdeckungsreise, drehen Steine und Holz um und suchen nach Krabbeltieren ...

Datum:

26.10.2023 (14:00 – 16:30 Uhr)

Tiere als Baumeister

Staatliches Naturhistorisches Museum

In dieser Familienveranstaltung erfahren Besucher*innen, welche beträchtlichen Leistungen Tiere beim Bauen von Nestern, Behausungen und and ...

Datum:

12.08.2023 (10:00 – 11:30 Uhr)

Der HAUMi-Club - entdeckt die Burg Dankwarderode

Herzog Anton Ulrich-Museum

Einmal im Monat lädt der HAUMi-CLUB Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren dazu ein, die Kunst im Herzog Anton Ulrich-Museum zu erkunden und s ...

Datum:

16.09.2023 (15:00 – 17:00 Uhr)

Der HAUMi-Club - entdeckt den Künstler im Bild

Herzog Anton Ulrich-Museum

Einmal im Monat lädt der HAUMi-CLUB Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren dazu ein, die Kunst im Herzog Anton Ulrich-Museum zu erkunden und s ...

Datum:

19.08.2023 (15:00 – 17:00 Uhr)

Manga meets HAUM - FIBS Sommer 2023

Herzog Anton Ulrich-Museum

Liebt Ihr Mangas so wie wir? Dann kommt zu uns und lasst Euch im Herzog Anton Ulrich-Museum zu eigenen Storys inspirieren. Verwandel ...

Datum:

10.08.2023 (10:00 – 14:00 Uhr)
11.08.2023 (10:00 – 14:00 Uhr)

Rund um den Globus - FIBS Sommer 2023

Herzog Anton Ulrich-Museum

In diesem Workshop können unsere jüngsten Besucher*innen die Welt bereisen, ohne in ein Flugzeug zu steigen. Im Herzog Anton Ulrich-Museum ...

Datum:

08.08.2023 (10:00 – 12:30 Uhr)
09.08.2023 (10:00 – 12:30 Uhr)

Wir gehen an die frische Luft

Staatliches Naturhistorisches Museum

Programm: Den Eichhörnchen auf der Spur 14.07.2023: Kinder von 5 bis 7 Jahren (Eltern willkommen) erfahren spielerisch Interessante ...

Datum:

11.08.2023 (10:00 – 11:30 Uhr)

Tierkinder

Staatliches Naturhistorisches Museum

Wie werden Tierkinder geboren und versorgt? Landen sie bei Fisch-Mama oder -Papa etwa im Maul? Was sind Nesthocker oder Nestflüchter? Solch ...

Datum:

08.07.2023 (14:30 – 15:30 Uhr)

Sommerprogramm Phaeno - Mach dir den Sommer ... feurig, bunt und spannend!

phaeno Wolfsburg

Mach dir den Sommer ... erfrischend kalt, klimafreundlicher, sinneverwirrend und zum Auftakt zu einer großen Sommerparty. Denn phaeno wird ...

Datum:

06.07.2023 (10:00 Uhr) – 16.08.2023 (18:00 Uhr)

Hochschulinformationstag der TU Braunschweig

Technische Universität Braunschweig

Was lange währt… …wird endlich wieder in Präsenz stattfinden! Am 22. September lädt die TU Braunschweig Schülerinnen und Schüler ...

Datum:

22.09.2023 (09:00 – 13:00 Uhr)

Holzwerkstatt - Mach dir den Sommer... zu einem Bootshafen

phaeno Wolfsburg

Schiff ahoi: Wir bauen ein kleines Segelboot! Kleine Segelschiffe entstehen in der phaeno Werft und suchen einen Hafen. Do ...

Datum:

08.07.2023 (14:00 Uhr) – 16.08.2023 (16:00 Uhr)

Klima-Labor - Mach dir den Sommer ... klimafreundlicher.

phaeno Wolfsburg

Experimente zum Mitmachen Weshalb ist Kohlendioxid ein Treibhausgas und heizt die Erderwärmung an? Warum ist der Borkenkäfer so ...

Datum:

06.07.2023 (10:00 Uhr) – 16.08.2023 (18:00 Uhr)

Sommer-Geburtstag Phaeno

phaeno Wolfsburg

Mach dir den Sommer ... erfrischend kalt, klimafreundlicher, sinneverwirrend und zum Auftakt zu einer großen Sommerparty. Denn phaeno wird ...

Datum:

06.07.2023 (10:00 Uhr) – 07.07.2023 (18:00 Uhr)

Familienrallye - durch "Bruneswic anno 1221"

Braunschweigisches Landesmuseum

Taucht ein ins Mittelalter: Euch erwartet eine spannende Reise in die Zeit, als Braunschweig noch Bruneswic hieß und eine der bedeutendste ...

Datum:

Der große Ritter-Tag - Ferienprogramm Sommer 2023

Braunschweigisches Landesmuseum

Lust auf einen Tag als Ritter? Zunächst probieren wir eine echte Rüstung an. Dann basteln wir uns einen Schild mit individuellem Wappen. A ...

Datum:

14.07.2023 (10:00 – 16:00 Uhr)

Kreativer Spaß mit LEGO - Ferienprogramm Sommer 2023

Braunschweigisches Landesmuseum

Heute schauen wir uns die Ausstellung „Hanse steinreich. Eine LEGO Zeitreise" im Familienmuseum an. In den Lebenswelten zur Geschichte der ...

Datum:

13.07.2023 (10:00 – 16:00 Uhr)

Familienrallye - Bruneswic und die Hanse

Braunschweigisches Landesmuseum

Während der Sonderausstellung "Hanse steinreich. Eine LEGO Zeitreise" heißt es bei der Familienrallye nicht mehr nur: Taucht ein ins Mitte ...

Datum:

20.08.2023 (14:00 – 15:30 Uhr)
27.08.2023 (14:00 – 15:30 Uhr)

Why so serious!? – (Serious) Games kritisch reflektieren und eigene Spiele gestalten - Eine Aktion im Rahmen des Digitaltags 2023

The Basement – Digital Lab Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut

Bei dem Workshop dreht sich alles um Serious Games. In der Veranstaltung werden die Unterschiede zwischen Serious Games und Unterhaltungsspi ...

Datum:

16.06.2023 (10:00 – 12:00 Uhr)

Zu Besuch bei den Pflanzendoktoren - Tag der offenen Tür

Julius Kühn-Institut

Zum Tag der offenen Tür erwartet die Besucherinnen und Besucher auf dem weitläufigen Gelände am Messeweg 11-12 ein abwechslungsreicher St ...

Datum:

03.06.2023 (10:00 – 17:00 Uhr)

Schnupperstudium 2023 an der Ostfalia Hochschule

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Öffnung regulärer Vorlesungen für alle Studieninteressierten im Zeitraum vom 22.5 - 02.06.2023 ohne Anmeldung, einfach hingehen an allen ...

Datum:

22.05.2023 ( Uhr) – 02.06.2023 ( Uhr)

Waldforum-Juniortag - Fahrradscouts auf Entdeckertour

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

Die Fahrradscouts erkunden Feld und Wald im Osten Braunschweigs und lernen, sich in der Natur zu orientieren. Es gibt viel zu entdecken: ...

Datum:

30.05.2023 (09:00 – 15:00 Uhr)

Waldforum-Juniortag - Nachtwanderung mit Taschenlampe

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

Gemeinsam macht es gerade abends großen Spaß, auf Entdeckungsreise zu gehen. Wir gehen von der Dämmerung in die Dunkelheit, beobachte ...

Datum:

30.05.2023 (20:00 – 22:30 Uhr)

Familiensonntag - Der Sommer erzählt

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

<< „Der Sommer erzählt“ -Mitmachtheater um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr mit Moritz Scheuermann (Theater- und Wildnispädagoge) ...

Datum:

02.07.2023 (11:00 – 17:00 Uhr)

Familiensonntag - Tierisches Berufe raten

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

 „Wer bin ich und wie arbeite ich im Wald?“ Familien-Erlebnisführungen um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr mit Ina Schäfer (Waldpädago ...

Datum:

04.06.2023 (11:00 – 17:00 Uhr)

Braunschweiger Science Slam

Haus der Wissenschaft Braunschweig

Am 15. Juni 2023 heißt es: "Bühne frei" für unsere Science Slammer*innen und ihre spannenden Forschungsprojekte. Wer wird dieses Mal unse ...

Datum:

15.06.2023 (20:15 – 22:30 Uhr)

Ausstellungsschiff MS Wissenschaft in Braunschweig

Wissenschaft im Dialog gGmbH

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht vom 23. bis 26. Juni  Station im Hafen Braunschweig-Veltenhof. An Bord dreht sich diesmal all ...

Datum:

26.06.2023 (10:00 Uhr) – 26.06.2023 (19:00 Uhr)

Waldforum-Juniortag - Fledermäuse über Braunschweig

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

Der Bürgerpark mit seinen Gewässern wie der Oker und mehreren Teichen sowie einem wunderbaren alten Baumbestand ist ein Paradies für ...

Datum:

22.07.2023 (21:00 – 22:30 Uhr)

Waldforum-Juniortag - Wildniswissen

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

Leben mit und in der Natur: Wie orientiere ich mich im Gelände? Wo finde ich Trinkwasser oder einen guten Lagerplatz? Wie mache ich Feu ...

Datum:

27.05.2023 (10:00 – 17:00 Uhr)

Waldforum-Juniortag - Geschichten, die der Wald erzählt

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

Diese Veranstaltung richtet sich speziell an kleine Forscher ab 4 Jahren, die gerne Geschichten hören. Mit Waldgeschichten und kleinen ...

Datum:

05.05.2023 (15:00 – 17:00 Uhr)

Kartoffeln pflanzen - Mitmachveranstaltung für Kinder

Landtechnik-Museum Braunschweig - Gut Steinhof

Wir setzen zwei verschiedene Pflanzmaschinen ein, bei denen vor allem die Kinder mit helfen können die Kartoffeln in die Erde zu bringen. ...

Datum:

30.04.2023 (10:00 – 17:00 Uhr)

Waldforum-Juniortag - Frühlingswanderung in der Asse

Förderverein Waldforum Riddagshausen

Auf dieser Exkursion mit Eltern oder Großeltern wollen wir uns die Frühjahrsblüher, Bäume und Sträucher sowie die naturkundlichen B ...

Datum:

30.04.2023 (11:00 – 13:30 Uhr)

Waldforum-Juniortag - Das Rätsel des unbekannten Dorfes

Förderverein Waldforum Riddagshausen

Wir entdecken gemeinsam ein unbekanntes Dorf im Wald! Natürlich macht das ganz schön neugierig und wir müssen uns das mal genauer ans ...

Datum:

22.04.2023 (10:00 – 17:00 Uhr)

Waldforum-Juniortag - Vogelstimmenexkursion

Förderverein Waldforum Riddagshausen

Manch einer von Euch kennt sie schon, die kleinen süßen zwitschernden Gesellen mit ihrem bunten oder einfarbigen Federkleid. Wenn der ...

Datum:

29.04.2023 (08:00 – 10:00 Uhr)

Online Familienabend - Digitale Medien

Medienkoordination Braunschweig

Am 28.06.2023, lädt die Medienkoordination Braunschweig und der Jugendschutz der Stadt Braunschweig zu einem kostenlosen Online-Familienabe ...

Datum:

28.06.2023 (18:00 – 19:30 Uhr)

Kleine Forscher*innen experimentieren

Staatliches Naturhistorisches Museum Braunschweig

Unter dem Motto Wissen schaf(f)t Spaß üben die Kinder naturwissenschaftliches Fragen und Beobachten. In kleinen ungefährlichen Experi ...

Datum:

Kükenschlupf

Phaeno GmbH

In der Osterzeit schlüpfen voraussichtlich täglich live Küken vor Ihren Augen. Nach dem Schlupf kommen die Küken vom Schaubrüter in ein ...

Datum:

01.04.2023 (10:00 Uhr) – 10.04.2023 (18:00 Uhr)

Offenes Labor: Lass die Kugeln rollen!

Phaeno GmbH

Werden Sie im phaeno Labor kreativ und bauen Sie gemeinsam mit Familie und Freund:innen eine individuelle Kugelbahn. Ob die Kugeln schnell ...

Datum:

11.04.2023 (14:00 – 17:45 Uhr)

In der Schatzkammer - Mit Herzog Carl I. durchs Museum

Staatliches Naturhistorisches Museum

Herzlich willkommen in der Schatzkammer des Naturhistorischen Museums! Museumsgründer Herzog Carl I. zu Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbütte ...

Datum:

14.05.2023 (14:00 – 15:00 Uhr)

Im Schaumagazin - Auf den Spuren von Charles Darwin

Staatliches Naturhistorisches Museum

Althergebrachtes Gedankengut wird im 19. Jahrhundert durch die Erforschung der Natur infrage gestellt und durch neue Theorien ersetzt. La ...

Datum:

13.08.2023 (14:00 – 15:00 Uhr)

Fächer-Fokus - Lehramt

Zentrale Studienberatung der TU Braunschweig

Wir lassen Studierende, Absolvent:innen und Lehrende unterschiedlicher Studienfächer zu Wort kommen. Bei einem moderierten Austausch nehmen ...

Datum:

21.06.2023 (18:00 – 19:00 Uhr)

Fächer-Fokus - Naturwissenschaften

Zentrale Studienberatung der TU Braunschweig

Wir lassen Studierende, Absolvent:innen und Lehrende unterschiedlicher Studienfächer zu Wort kommen. Bei einem moderierten Austausch nehmen ...

Datum:

07.06.2023 (18:00 – 19:00 Uhr)

Fächer-Fokus - Geistes- und Sozialwissenschaften

Zentrale Studienberatung der TU Braunschweig

Wir lassen Studierende, Absolvent:innen und Lehrende unterschiedlicher Studienfächer zu Wort kommen. Bei einem moderierten Austausch nehmen ...

Datum:

24.05.2023 (18:00 – 19:00 Uhr)

Osterküken

Ab dem 4. April können Sie die Küken vor Ort in unserer Ausstellung im Museum besuchen und außerdem Spannendes und Wissenswertes ...

Datum:

04.04.2023 (09:00 Uhr) – 16.04.2023 (17:00 Uhr)

Rund um die "Piep-Show"

Wie lange brütet eine Henne? Wieso zerbricht das Ei nicht, wenn die Henne sich auf das Nest setzt? Wir erforschen die Phänomene de ...

Datum:

11.04.2023 (10:00 – 11:30 Uhr)

Familienrallye - Bruneswic und die Hanse

Braunschweigisches Landesmuseum

Während der Sonderausstellung "Hanse steinreich. Eine LEGO Zeitreise" heißt es bei der Familienrallye nicht mehr nur: Taucht ein ins Mitte ...

Datum:

11.06.2023 (14:00 – 15:30 Uhr)

Der Geist im Brüdernkloster - – Ein Escape-Spiel

Braunschweigisches Landesmuseum

Wenn es draußen langsam dunkel wird, begeben sich die Bruneswic Kids bei Kerzenschein auf Geheimmission durch die Ausstellung und d ...

Datum:

29.09.2023 (18:30 – 20:00 Uhr)

Fächer-Fokus - Wirtschaft plus Technik

Zentrale Studienberatung der TU Braunschweig

Wir lassen Studierende, Absolvent:innen und Lehrende unterschiedlicher Studienfächer zu Wort kommen. Bei einem moderierten Austausch nehmen ...

Datum:

05.07.2023 (18:00 – 19:00 Uhr)

Fächer-Fokus - Ingenieurwissenschaften

Zentrale Studienberatung der TU Braunschweig

Wir lassen Studierende, Absolvent:innen und Lehrende unterschiedlicher Studienfächer zu Wort kommen. Bei einem moderierten Austausch nehmen ...

Datum:

10.05.2023 (18:00 – 19:00 Uhr)

Salon der Wissenschaft

ForschungRegion Braunschweig e.V und Stadt Braunschweig

Der Salon der Wissenschaft ist ein Veranstaltungsformat, das den Menschen in unserer Stadt die Möglichkeit gibt, mit Forscher*innen aus der ...

Datum:

10.05.2023 (18:00 – 21:00 Uhr)

Studieninfotage 2023 an der Ostfalia Hochschule - An zwei Tagen im Mai die Ostfalia erkunden

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Studieninfotage an der Ostfalia Hochschule Di., 16.05.2023: Campus Suderburg und Wolfenbüttel Mi., 17.05.2023: Campus Salzgitter und Wolf ...

Datum:

16.05.2023 (08:00 Uhr) – 17.05.2023 (18:00 Uhr)

Abenteuer Labor und Apotheke - Tag der offenen Tür

Dr. von Morgenstern Schulen gGmbH

Am Tag der offenen Tür öffnen wir unsere Labore: viele Erlebnis-Stationen laden zum Mitmachen ein, unsere Auszubildenden erzählen aus ihr ...

Datum:

18.03.2023 (10:00 – 14:00 Uhr)

Aktionstag zum Abschluss von MUSIC!

Braunschweigisches Landesmuseum

Den letzten Tag unserer Mitmach-Ausstellung „MUSIC! Von Beethoven bis Beyonce" feiern wir mit einem bunten Aktionstag: 11:00-18:00 Uhr ...

Datum:

29.01.2023 (11:00 – 18:00 Uhr)

Lernen lernen - Abi-Vorbereitung

Zentrale Studienberatung der TU Braunschweig

Die Abi-Prüfungen rücken immer näher und damit auch Fragen nach der effektivsten Lernmethode, den besten Zeitplanungstechniken und erfolg ...

Datum:

16.03.2023 (18:00 – 18:15 Uhr)

Vorträge für Studieninteressierte - an der TU Braunschweig

Zentrale Studienberatung der TU Braunschweig

Die Zentrale Studienberatung der TU Braunschweig bietet im April Vorträge für Studieninteressierte an. TU Braunschweig – Eine Uni, vi ...

Datum:

27.04.2023 (18:00 – 19:00 Uhr)

Virtueller Studi-Talk

Zentrale Studienberatung der TU Braunschweig

Wie entscheide ich mich für ein Studienfach und eine Hochschule? Heißt studieren, den ganzen Tag nur zu lernen? Wie läuft so ein Studium ...

Datum:

29.08.2023 (18:00 – 19:00 Uhr)

Familiensamstag im Schlossmuseum Braunschweig

Schlossmuseum Braunschweig

Ein Arbeitszimmer ohne PC, Jungs in Kleidchen und Prinzessinnen mit Hündchen… Was es mit diesen Kombinationen auf sich hat und wie die He ...

Datum:

Nachts im Museum - Auf Spurensuche mit dem Museumsdetektiv

Staatliches Naturhistorisches Museum

Herzlich willkommen im Staatlichen Naturhistorischen Museum Braunschweig, obwohl die Türen eigentlich verschlossen sind. Licht aus! Es ist ...

Datum:

10.03.2023 (18:30 – 19:30 Uhr)

Wehrt euch, ihr weißen Blutkörperchen!

Staatliches Naturhistorisches Museum

Anhand einer fantasievollen Geschichte wollen wir gemeinsam darüber nachdenken, was in unserem Körper passiert, wenn wir kra ...

Datum:

05.02.2023 (14:30 – 15:45 Uhr)

Im Schaumagazin - Auf den Spuren von Charles Darwin

Staatliches Naturhistorisches Museum

Althergebrachtes Gedankengut wird im 19. Jahrhundert durch die Erforschung der Natur infrage gestellt und durch neue Theorien ersetzt. La ...

Datum:

12.02.2023 (14:00 – 15:00 Uhr)

In der Schatzkammer - Mit Herzog Carl I. durchs Museum

Staatliches Naturhistorisches Museum

Herzlich willkommen in der Schatzkammer des Naturhistorischen Museums! Museumsgründer Herzog Carl I. zu Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbütte ...

Datum:

05.03.2023 (14:00 – 15:00 Uhr)

WISHERBAR - one step forward

Stadt Braunschweig - Jugendförderung

Hinterherlaufen war gestern, jetzt geht´s um one step forward. Die WISHERBAR ist der nächste Schritt und deine Chance, etwas zu veränd ...

Datum:

21.01.2023 (11:00 – 17:00 Uhr)

Waldforum-Juniortag - Geheimnisse des Vogelzugs

Waldforum Riddagshausen.

Wie ist es möglich, dass junge kleine Singvögel, gerade erst flügge geworden, ohne Anleitung der Eltern den Weg nach Afrika finden? U ...

Datum:

30.01.2023 (09:00 – 12:00 Uhr)

Waldforum-Juniortag - Wer hat Angst vorm bösen Wolf?

Waldforum Riddagshausen.

Wie ist der Wolf wieder zu uns zurückgekommen? Was fressen Wölfe? Wie leben die Wölfe im Rudel und wie kommunizieren sie miteinander? ...

Datum:

31.01.2023 (09:00 – 12:00 Uhr)

Der Winter erzählt - Familiensonntag

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

„Wintergeschichten“ – Mitmachtheater um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr mit Moritz Scheuermann (Theater- und Wildnispädagoge) <& ...

Datum:

Waldforum-Juniortag - Was machen die Bäume im Winter?

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

Können Bäume erfrieren und was ist bei der Fichte anders als bei der Eiche? Warum findet der Holzeinschlag im Winter statt? Welches Ho ...

Datum:

04.02.2023 (10:00 – 15:00 Uhr)

Abgesagt: Waldforum-Juniortag - Winter auf dem LÖWE-Pfad

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

Auch wenn das manche gerne behaupten, aber im Winter schläft der Wald nicht. Ob Schnee liegt oder nur eine Schicht Raureif: Im Winter s ...

Datum:

30.01.2023 (14:00 – 16:30 Uhr)

Waldforum-Juniortag - Tiere im Winter

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

Wie überleben die Tiere in der kalten Jahreszeit? Einige Vögel fliegen in den Süden, Igel machen Winterschlaf, Eichhörnchen halten Winte ...

Datum:

28.01.2023 (10:00 – 15:00 Uhr)

Abgesagt: Mein eigenes Museum - Osterferienprogramm

Herzog Anton Ulrich Museum

Warst du schonmal in einem Kunstmuseum? Überall sieht man Gemälde, es stehen große Skulpturen in den Gängen und manchmal hängen sogar b ...

Datum:

29.03.2023 (10:00 – 11:00 Uhr)

"Auf ein Neues!“ - Familiensonntag

Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen

Ein Tag für die ganze Familie, gefüllt mit Aktivitäten rund um das Thema "Auf ein Neues!": • „Glückssucher“ – Familien-Erleb ...

Datum:

01.01.2023 (11:00 – 16:00 Uhr)

Chemische Weihnachtsbäckerei

phaeno gGmbH

Es duftet weihnachtlich im Labor! Wie riechen eigentlich Sternanis und Kardamom? Fordern Sie Ihren Geruchssinn beim Dufträtsel mit typische ...

Datum:

23.12.2022 (11:30 – 12:30 Uhr)
23.12.2022 (13:00 – 14:00 Uhr)
23.12.2022 (15:00 – 16:00 Uhr)

Fotoworkshop in den Weihnachtsferien - Licht

Museum für Photographie Braunschweig

Wir experimentieren mit Licht in verschiedenen Formen und probieren unterschiedliche Techniken wie Lang- und Kurzzeitbelichtung und das „ ...

Datum:

30.12.2022 (10:30 – 12:30 Uhr)

Jugend präsentiert Kids - Grundlagentraining

Jugend präsentiert

Schon für Grundschüler*innen gehört das Präsentieren zum schulischen Alltag. Auf was kommt es beim Einsatz von Stimme und Körpersprache ...

Datum:

25.01.2023 (16:00 – 17:00 Uhr)

Familiensonntag – Wildwechsel

Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen

Ein Tag für die ganze Familie, gefüllt mit Aktivitäten rund um das Thema "Wildwechsel": Weihnachtswichtelwanderung – Familien-Erle ...

Datum:

04.12.2022 (11:00 – 16:00 Uhr)

Im Schaumagazin - Auf den Spuren von Charles Darwin

Staatliches Naturhistorisches Museum

Althergebrachtes Gedankengut wird im 19. Jahrhundert durch die Erforschung der Natur infrage gestellt und durch neue Theorien ersetzt. La ...

Datum:

Familienrallye - Bruneswic und die Hanse

Braunschweigisches Landesmuseum

Während der Sonderausstellung "Hanse steinreich. Eine LEGO Zeitreise" heißt es bei der Familienrallye nicht mehr nur: Taucht ein ins Mitte ...

Datum:

26.02.2023 (14:00 – 15:30 Uhr)

MUSIC! Hören - machen - fühlen

Braunschweigisches Landesmuseum

Euch erwartet eine aktionsreiche Führung durch die Ausstellung „MUSIC! Von Beethoven bis Beyoncé“ mit Anleitung der unterschiedlichen ...

Datum:

21.01.2023 (14:00 – 15:30 Uhr)

Museumsdetektive auf geheimer Mission

Herzog Anton Ulrich-Museum

Die Detektiv-Rallye geht in die nächste Runde. Diesmal wird euer detektivischer Spürsinn im Herzog Anton Ulrich-Museum geschärft. Es wart ...

Datum:

06.11.2022 (15:30 – 16:30 Uhr)

Ein Tag in der Hansezeit

Braunschweigisches Landesmuseum

Schon mal von der Hanse gehört? Heute schauen wir uns die Ausstellung „Hanse steinreich. Eine LEGO Zeitreise an.“ In den Lebenswelten ...

Datum:

27.10.2022 (10:00 – 16:00 Uhr)

Der große Ritter-Tag

Braunschweigisches Landesmuseum

Lust auf einen Tag als Ritter? Wir basteln einen Schild mit individuellem Wappen. Außerdem erhältst du ein Holzschwert. Gut gerüstet geht ...

Datum:

25.10.2022 (10:00 – 16:00 Uhr)

Ein Tag voller MUSIC - – wir bauen Instrumente

Braunschweigisches Landesmuseum

Gemeinsam erkunden wir an diesem Tag die Ausstellung „MUSIC! – Von Beethoven bis Beyoncé“. Wir bauen unsere eigenen Musikinstrumente ...

Datum:

20.10.2022 (10:00 – 16:00 Uhr)

Der Geist im Brüdernkloster - – Ein Escape-Spiel

Braunschweigisches Landesmuseum

Begebt euch auf Mission durch die Ausstellung und das mittelalterliche Kloster. Euch erwarten knifflige Rätsel und spannende Geschichten, f ...

Datum:

18.10.2022 (18:30 – 20:00 Uhr)

Nachts im Museum

Schlossmuseum Braunschweig

Einmal im Dunkeln durchs Museum schleichen und nebenbei besonderen Objekten und Kunstwerken begegnen? Ausgerüstet mit einer Taschenlampe ...

Datum:

25.10.2022 (18:00 – 19:00 Uhr)
25.10.2022 (19:15 – 20:15 Uhr)

Reclaim Social Media! Krea(k)tiv auf TikTok & Co.

The Basement. Das Digital Lab des Leibniz Instituts für Bildungsmedien

TikTok & Co. begleiten uns jeden Tag. Jetzt machen wir uns die Plattformen zu eigen! Wir schauen uns genau an, was dort alles passiert, ...

Datum:

19.10.2022 (10:00 – 15:00 Uhr)
20.10.2022 (10:00 – 15:00 Uhr)

Deine eigene Uhr aus dem Lasercutter

Protohaus gGmbH

Mit einem Laser Holz schneiden und gravieren – Das geht? Wir zeigen dir, wie auch du das mit einem Lasercutter schaffst. So kannst du bei ...

Datum:

24.10.2022 (09:00 – 14:00 Uhr)

Plexi-Lights

Protohaus gGmbH

Du willst selbst eine Lampe designen und gleichzeitig eine grundlegende Fähigkeit der Elektrotechnik kennenlernen? Dann bist du in diesem ...

Datum:

25.10.2022 (09:00 – 14:00 Uhr)

Minecraft & 3D-Druck - für Mädchen

Protohaus gGmbH

Lerne spielerisch die Grundlagen des 3D-Drucks und entwerfe im Team eine Minecraft-Welt! In der selbst erbauten Welt könnt ihr nicht nur ge ...

Datum:

27.10.2022 (09:00 – 14:00 Uhr)

Mikroskopieren für SelbermacherInnen!

Protohaus gGmbH

Du wolltest schon immer mal ein Mikroskop selber bauen, um die Welt genauer unter die Linse zu nehmen? Und du wolltest schon immer mal wisse ...

Datum:

26.10.2022 (09:00 – 14:00 Uhr)

FlexiMint - Unser Wasser - eine ungewöhnliche Flüssigkeit

Agnes-Pockels-SchülerInnen-Labor

In den Herbstferien bieten wir ein Programm an, das Unterrichtsinhalte durch Experimentieren im Labor auf eine spannende Art verständlich m ...

Datum:

25.10.2022 (10:00 Uhr) – 27.10.2022 (15:00 Uhr)

Braunschweiger Science Slam

Haus der Wissenschaft Braunschweig

Am 26. Oktober 2022 um 20 Uhr heißt es “Bühne frei” für unsere Science Slammer*innen und ihre vielfältigen Forschungsprojekte. Seid ...

Datum:

26.10.2022 (20:00 – 22:30 Uhr)

Fächer-Fokus: Geistes- und Sozialwissenschaften

Zentrale Studienberatung der TU Braunschweig

Wir lassen Studierende, Absolvent:innen und Lehrende unterschiedlicher Studienfächer zu Wort kommen. Bei einem moderierten Austausch nehmen ...

Datum:

16.11.2022 (18:00 – 19:00 Uhr)

Fächer-Fokus: Naturwissenschaften

Zentrale Studienberatung der TU Braunschweig

Wir lassen Studierende, Absolvent:innen und Lehrende unterschiedlicher Studienfächer zu Wort kommen. Bei einem moderierten Austausch nehmen ...

Datum:

30.11.2022 (18:00 – 19:00 Uhr)

Fächer-Fokus: Lehramt

Zentrale Studienberatung der TU Braunschweig

Wir lassen Studierende, Absolvent:innen und Lehrende unterschiedlicher Studienfächer zu Wort kommen. Bei einem moderierten Austausch nehmen ...

Datum:

14.12.2022 (18:00 – 19:00 Uhr)

Fächer-Fokus: Ingenieurwissenschaften

Zentrale Studienberatung der TU Braunschweig

Wir lassen Studierende, Absolvent:innen und Lehrende unterschiedlicher Studienfächer zu Wort kommen. Bei einem moderierten Austausch nehmen ...

Datum:

02.11.2022 (18:00 – 19:00 Uhr)

Kinder wollen´s wissen - Podcasttraining

Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH

Was war eigentlich vor dem Urknall? Wie viel Geld gibt es auf der Welt? Woher wissen wir, wie die Dinos aussahen? - Kinder stellen viele Fra ...

Datum:

19.10.2022 (09:00 – 15:00 Uhr)
20.10.2022 (09:00 – 15:00 Uhr)

Die Astronautin - vom Alltag zwischen Erde und Atmosphäre

Die Braunschweigische Stiftung

Wie fühlt sich ein Raketenstart an? Wie sieht das Trainingsprogramm einer Astronautin aus? Klimaschutz und Raumfahrt - Wie passt das zusamm ...

Datum:

23.09.2022 (10:00 – 11:00 Uhr)
23.09.2022 (18:00 – 20:00 Uhr)

FiBS-Fotoworkshop in den Herbstferien - Fototechnik

Museum für Photographie Braunschweig

Wie entsteht eigentlich ein fotografisches Bild? Welche Rolle spielen Licht, Perspektive und verschiedene Kameraeinstellungen dabei? In dies ...

Datum:

27.10.2022 (09:00 – 13:00 Uhr)
28.10.2022 (09:00 – 13:00 Uhr)

Waldforum-Juniortag: „Mein Freund der Baum“

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

Bäume kennen und bestimmen lernen: Rinde, Blätter, Früchte und mehr. Wie wächst ein Baum? Warum sind die Blätter grün? Was erzählen u ...

Datum:

24.09.2022 (10:00 – 16:00 Uhr)

Waldforum-Juniortag: „Nachts in Wolfenbüttel“

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

Für Kinder ab 6 Jahren mit einem erwachsenen Begleiter Tagsüber leben die meisten Tiere in den Stadtparks gut versteckt und sind nicht ...

Datum:

16.09.2022 (20:00 – 22:00 Uhr)

Ferien am Bücherpool 2022

Stadtbibliothek Braunschweig in Kooperation mit der Bürgerstiftung Braunschweig

Genau eine Woche vor Ferienbeginn startet am 06.07.2022 um 16.00 Uhr unsere sommerliche Leseaktion „Ferien am Bücherpool“ in der Kinder ...

Datum:

06.07.2022 (00:00 Uhr) – 24.08.2022 (00:00 Uhr)

Schnuppertag Tabletop Mittelalter

Braunschweigisches Landesmuseum

An diesem Tag bekommt ihr einen Einstieg in das Tabletophobby – das Sammeln, Bemalen und Spielen mit (historischen) Miniaturfigure ...

Datum:

18.08.2022 (09:00 – 16:00 Uhr)

Familiensonntag – KUNSTerbunt

Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen

Ein Tag für die ganze Familie, gefüllt mit Aktivitäten rund um das Thema "KUNSTerbunt": Ausstellungführung um 11.00, 13.00 und 15.0 ...

Datum:

04.09.2022 (11:00 – 17:00 Uhr)

Kleine Entdecker*innen experimentieren… - mit Mama, Papa, Oma oder Opa

Staatliches Naturhistorisches Museum Braunschweig

Experimentierkurs für jeweils ein Kind mit einem Erwachsenen Wissen schaf(f)t Spaß! Unter diesem Motto üben d ...

Datum:

02.09.2022 (15:30 – 16:30 Uhr)
09.09.2022 (15:30 – 16:30 Uhr)
16.09.2022 (15:30 – 16:30 Uhr)

Kinder wollen's wissen - Sommerferienprogramm

Haus der Wissenschaft Braunschweig

Das Kinderferienprogramm “Kinder wollen’s wissen” findet in den Sommerferien am 17. und 18. August 2022 für Kinder zwischen 8 bis 12 ...

Datum:

17.08.2022 (08:30 Uhr) – 18.08.2022 (15:30 Uhr)

Kinder wollen's wissen - Sommerferienprogramm

Haus der Wissenschaft Braunschweig

Das Kinderferienprogramm “Kinder wollen’s wissen” findet in den Sommerferien am 10. und 11. August 2022 für Kinder zwischen 8 bis 12 ...

Datum:

10.08.2022 (08:30 Uhr) – 11.08.2022 (15:30 Uhr)

Waldforum-Juniortag: Wildniswissen

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

Leben mit und in der Natur: Wie orientiere ich mich im Gelände? Wo finde ich Trinkwasser oder einen guten Lagerplatz? Wie mache ich Feuer u ...

Datum:

27.08.2022 (10:00 – 17:00 Uhr)

Familienworkshop Wildnis-Bogenbaukurs

Waldforum Riddagshausen

für Mütter, Väter, Omas, Opas, Tanten, Onkel, ... und Kinder am Kral Essehof In diesem Familienworkshop soll neben dem gemeinsamen Erl ...

Datum:

22.08.2022 (08:00 – 18:00 Uhr)

Familiensonntag: Sommerloch

Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen e.V., Braunschweig

Ein Tag für die ganze Familie, gefüllt mit Aktivitäten rund um das Thema "Sommerloch": „Was ist da drinnen los?“ – Erlebnisfü ...

Datum:

07.08.2022 (11:00 – 17:00 Uhr)

Waldforum-Juniortag: Geschichten, die der Wald erzählt

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

Diese Veranstaltung richtet sich speziell an kleine Forscher ab 4 Jahren, die gerne Geschichten hören. Mit Waldgeschichten und kleinen Mitm ...

Datum:

22.07.2022 (15:00 – 17:30 Uhr)

Waldforum-Juniortag: Spielen in der LÖWE-Kuhle

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

Diesen Nachmittag verbringen wir in der Kuhle. Wir wollen spielen, Butzen bauen und mal so richtig toben – das macht Spaß. Zum Schluss gi ...

Datum:

19.08.2022 (15:00 – 18:00 Uhr)

Wir schmieden ein Schnitzmesser – Schmiedekurs

Waldforum Riddagshausen

In unseren Kursen schmieden wir unter fachkundiger Anleitung auf traditionelle Weise und erlernen dabei die Grundtechniken des Schmiedehandw ...

Datum:

24.08.2022 (08:00 – 15:00 Uhr)

Taschenmesser-Diplom

Waldforum Riddagshausen

Von Taschenmessern geht eine große Faszination aus, das kennen wir wohl alle. Besonders Kinder lassen sich leicht für Schnitzarbeiten bege ...

Datum:

14.07.2022 (08:00 – 15:00 Uhr)

Familiensonntag „Waldbeat“

Waldforum Riddagshausen

Ein Tag für die ganze Familie, gefüllt mit Aktivitäten rund um das Thema "Waldbeat": „The Kentucky Tragedy live – Tales of Love ...

Datum:

03.07.2022 (11:00 – 17:00 Uhr)

Reclaim Social Media! Krea(k)tiv auf TikTok & Co.

The Basement. Das Digital Lab des Leibniz Instituts für Bildungsmedien

TikTok & Co. begleiten uns jeden Tag. Jetzt machen wir uns die Plattformen zu eigen! Wir schauen uns genau an, was dort alles passiert, ...

Datum:

14.07.2022 (10:00 Uhr) – 15.07.2022 (15:00 Uhr)

Mode! Die Outfits der Herzöge und Herzoginnen

Schlossmuseum Braunschweig

Einfach in Jogginghose auf die Straße? Als Herzog oder Herzogin war das völlig undenkbar! Modisch sollte die Kleidung sein und eines Herrs ...

Datum:

23.08.2022 (11:00 – 12:30 Uhr)

Comicworkshop im Schlossmuseum

Schlossmuseum Braunschweig

Tauche ein in das 18. Jahrhundert. Ausgehend von einem Comic über die Herzogin Anna Amalia erfährst du alles über ihre Kindheit und Jugen ...

Datum:

18.08.2022 (10:30 – 13:00 Uhr)

Deine eigene Uhr aus dem Lasercutter

MakerAcademy

Mit einem Laser Holz schneiden und gravieren – Das geht? Wir zeigen dir, wie auch du das mit einem Lasercutter schaffst. So kannst du bei ...

Datum:

15.08.2022 (09:00 – 14:00 Uhr)

Plexi-Lights

MakerAcademy

Du willst selbst eine Lampe designen und gleichzeitig eine grundlegende Fähigkeit der Elektrotechnik kennenlernen? Dann bist du in diesem ...

Datum:

16.08.2022 (09:00 – 14:00 Uhr)

Mikroskopieren für SelbermacherInnen!

MakerAcademy

Du wolltest schon immer mal ein Mikroskop selber bauen, um die Welt genauer unter die Linse zu nehmen? Und du wolltest schon immer mal wisse ...

Datum:

17.08.2022 (09:00 – 14:00 Uhr)

Gold – Silber – Bronze

Herzog Anton Ulrich-Museum

Ob gemalt, aus Ton, aus Gold, Silber oder Bronze. Künstler:innen haben schon immer fantastische Tierwesen geschaffen. Gemeinsam schauen wir ...

Datum:

18.08.2022 (10:00 – 12:30 Uhr)

Bild-Geschichten erfinden

Herzog Anton Ulrich-Museum

Unser Gemälde zeigt 4 Frauen, die zusammen sitzen. Was erzählen sie sich wohl? Woher kommen all die Tiere, die Blumen und was passiert im ...

Datum:

21.07.2022 (10:00 Uhr) – 22.07.2022 (14:00 Uhr)

Riesenkragen basteln

Herzog Anton Ulrich-Museum

In unseren Gemälden tragen viele Kinder und Erwachsene ungewöhnliche Kragen: große Halskrausen, flache Kragen und alle in Weiß. Heute d ...

Datum:

19.07.2022 (10:00 Uhr) – 20.07.2022 (14:00 Uhr)

Take-Off in die Zukunft - Experimentiere im DLR_School_Lab

DLR_School_Lab

Fliege im Flugsimulator des DLR_School_Labs Braunschweig das Forschungsflugzeug Airbus A320 ATRA und lande es lärmarm! Was machen eigentlic ...

Datum:

23.08.2022 (09:00 – 15:00 Uhr)

Archäologiecamp - von der Steinzeit bis ins Mittelalter

Braunschweigisches Landesmuseum

In dieser Woche lernst du die archäologische Abteilung des Braunschweigischen Landesmuseums kennen. Auf unserem Innenhof probieren wir alle ...

Datum:

02.08.2022 (09:00 Uhr) – 05.08.2022 (16:00 Uhr)

Ein Tag voller MUSIC - Wir bauen Instrumente

Braunschweigisches Landesmuseum

Gemeinsam erkunden wir an diesem Tag die Ausstellung "MUSIC! - Von Beethoven bis Beyoncé" und bauen unsere eigenen Musikinstrumente. Wir ha ...

Datum:

23.08.2022 (10:00 – 16:00 Uhr)

Fleximint - Unser Wasser – eine ungewöhnliche Flüssigkeit

Agnes-Pockels-SchülerInnen-Labor

In den Sommerferien bieten wir ein Programm an, das Unterrichtsinhalte durch Experimentieren im Labor auf eine spannende Art verständlich m ...

Datum:

09.08.2022 (10:00 Uhr) – 11.08.2022 (15:00 Uhr)

Braunschweiger Science Slam

Haus der Wissenschaft Braunschweig

Auch 2022 wird das Haus der Wissenschaft den Braunschweiger Science Slam, gefördert durch die Öffentliche Versicherung Braunschweig, veran ...

Datum:

22.06.2022 (20:00 – 22:30 Uhr)

Familien-Ausstellung „Liebe, Liebe“ - Mitmachausstellung

Schlossmuseum Braunschweig

In der Mitmachausstellung "Liebe, Liebe" geht es um die Frage: Was ist Liebe? Welche Rolle spielen für uns Familie und Freunde? Welche Bezi ...

Datum:

19.05.2022 (00:00 Uhr) – 14.08.2022 (00:00 Uhr)

Wissenschafts-Walk: Wildbienen

Wissenschaft im Dialog

Wissenschaft zum Mitmachen – so könnte man das MonViA-Wildbienen-Monitoring beschreiben. Gemeinsam mit Freiwilligen entwickeln und tes ...

Datum:

23.06.2022 (15:00 – 17:00 Uhr)
23.06.2022 (16:00 – 18:00 Uhr)

Ausstellungsschiff MS Wissenschaft in Braunschweig

Wissenschaft im Dialog gGmbH

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft kommt nach Braunschweig und gibt Einblicke in den wissenschaftlichen Erkenntnisprozess. Vom 21. bis 2 ...

Datum:

23.06.2022 (10:00 – 19:00 Uhr)

Ausstellungsschiff MS Wissenschaft in Wolfsburg

Wissenschaft im Dialog gGmbH

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft kommt nach Wolfsburg und gibt Einblicke in den wissenschaftlichen Erkenntnisprozess. Vom 17. bis 20. ...

Datum:

17.06.2022 (10:00 Uhr) – 20.06.2022 (19:00 Uhr)

Kinder wollen´s wissen - Podcasttraining

Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH

Im Rahmen des Kinderferienprogramms im Wissenschaftsjahr 2022 - Nachgefragt! bietet das Haus der Wissenschaft ein zweitägiges Podcasttraini ...

Datum:

18.06.2022 (09:00 Uhr) – 19.06.2022 (13:30 Uhr)

Salon der Wissenschaft - Fragen an die Zukunft

ForschungRegion Braunschweig e.V und Stadt Braunschweig

Der Salon der Wissenschaft ist ein neues Veranstaltungsformat, das den Menschen in unserer Stadt die Möglichkeit gibt, mit Forscher*innen a ...

Datum:

13.05.2022 (18:00 – 22:00 Uhr)

Familiensonntag – „Ausgeschlafen“

Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen

Familiensonntag mit vielen verschiedenen Aktivitäten für alle Altergruppen. Unter anderem wird angeboten: - „Fledermäuse“: Vortrag ...

Datum:

01.05.2022 (11:00 – 17:00 Uhr)

Digitale Hochschulinformationstage der TU Braunschweig

TU Braunschweig

HITverdächtige Formate, interessante Informationen und spannende Einblicke: Am Donnerstag, 9. Juni (14 bis 19 Uhr) sowie Freitag, 10. Juni ...

Datum:

10.06.2022 (09:00 – 18:00 Uhr)

greenLab

MakerAcademy

Das greenLab ist der wöchentliche Makerclub für Kinder und Jugendliche (11 – 15 Jahre) aus Braunschweig und der Region! Einmal die Woche ...

Datum:

02.06.2022 (16:30 – 19:00 Uhr)

Vitapolis - Wie wollen wir leben?

Haus der Wissenschaft Braunschweig

Stellt eure Fragen zur Stadt der Zukunft und baut gemeinsam mit unserem Team die Stadt der Zukunft im Städtebau Simulator “Cities: Skylin ...

Datum:

28.04.2022 (19:00 – 21:00 Uhr)

Familien-Sonntag „Was fliegt denn da?“

Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen

Vogelstimmenführung um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr mit Anne-Gret Denecke (Waldpädagogin) „Federleicht – Erlebnis-Mitmachaktion r ...

Datum:

03.04.2022 (11:00 – 17:00 Uhr)

Wir bauen eine Trommel - Osterferienprogramm

Braunschweigisches Landesmuseum

Nach einem kurzen Rundgang durch die Mitmachausstellung "MUSIC! Von Beethoven bis Beyoncé", bei dem ihr euch auch schon musikalisch austobe ...

Datum:

06.04.2022 (11:00 – 12:30 Uhr)

Der HAUMi-Club - entdeckt Hunde in der Kunst

Herzog Anton Ulrich-Museum

Einmal im Monat lädt der HAUMi-CLUB Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren dazu ein, die Kunst im Herzog Anton Ulrich-Museum zu erkunden und s ...

Datum:

15.07.2023 (15:00 – 17:00 Uhr)

Der HAUMi-Club entdeckt Marmor, Stein und Elfenbein

Herzog Anton Ulrich-Museum

Aus welchen Materialien kann man Skulpturen machen? Diese Frage stellen wir uns dieses Mal im HAUMi-Club. Wir erkunden die Skulpturengaleri ...

Datum:

09.04.2022 (15:00 – 17:00 Uhr)

Minecraft & 3D-Druck - MakerAcademy

Protohaus Makerspace

In diesem Kurs kombinieren wir Minecraft spielen mit 3D-Druck! Du kannst deine eigene Welt in Minecraft erfinden und planen und nebenbei ler ...

Datum:

07.04.2022 (09:00 – 14:00 Uhr)
14.04.2022 (09:00 – 14:00 Uhr)

Deine Schmuckwerkstatt - MakerAcademy

Protohaus Makerspace

Einmal selbst Designer*in sein und deinen eigenen Schmuck auf besondere Weise herstellen? Wir zeigen dir, wie du mit einem 3D-Drucker oder e ...

Datum:

06.04.2022 (09:00 – 14:00 Uhr)
13.04.2022 (09:00 – 14:00 Uhr)

Mini-Hydroponiksystem - MakerAcademy

Protohaus Makerspace

Gemüse- und Zimmerpflanzen nur in Wasser ohne Erde anbauen? Genau so funktioniert das Prinzip der Hydroponik. Und das kannst du sogar ga ...

Datum:

12.04.2022 (09:00 – 14:00 Uhr)

Plexi-Lights - MakerAcademy

Protohaus Makerspace

Du willst selbst eine Lampe designen und gleichzeitig eine grundlegende Fähigkeit der Elektrotechnik kennenlernen? Dann bist du in diese ...

Datum:

04.04.2022 (09:00 – 14:00 Uhr)
11.04.2022 (09:00 – 14:00 Uhr)

Oster-Abenteuer-Camp am Kral Essehof

DRAUSSEN-Wildnisschule

Ferienangebot für Kinder/Jugendliche von 9 – 14 Jahren Wer auf Action und Abenteuer in freier Natur steht, für den ist das Abenteuer- ...

Datum:

11.04.2022 (08:00 Uhr) – 14.04.2022 (15:00 Uhr)

Osterferienwoche Fit im Frühlingswald – in der Eickhorst

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

Bewegte Osterferienwoche für Kinder von 7-11 Jahren Die Tiere, die Blumen und die Bäume des Waldes sind aus dem Winterschlaf erwacht. M ...

Datum:

11.04.2022 (08:00 Uhr) – 14.04.2022 (14:00 Uhr)

Osterferienwoche Expedition Natur

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

Osterferienangebot für Kinder von 7 – 11 Jahren Große Naturexpeditionswoche! Wir erforschen Tiere da, wo sie wohnen. Los geht es im W ...

Datum:

11.04.2022 (08:00 Uhr) – 14.04.2022 (15:00 Uhr)

Facettenreiche Insekten - Führung durch die Sonderausstellung

Staatliches Naturhistorisches Museum Braunschweig

In der Führung zur Sonderausstellung „Facettenreiche Insekten“ werden Inhalte der Ausstellung rund um Vielfalt, Gefährdung und Schutzm ...

Datum:

20.07.2022 (17:00 – 18:00 Uhr)

Waldforum-Juniortage: Pflanzfest in der Buchhorst

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

Bäumchenretter aufgepasst! Wenn ein kleiner Baumsamen im Wald gekeimt ist, heißt das noch lange nicht, dass er sich einen guten Platz ausg ...

Datum:

30.04.2022 (15:00 – 17:30 Uhr)

Waldforum-Juniortag: Frühlingswanderung in der Asse

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

Auf dieser Exkursion mit Eltern oder Großeltern wollen wir uns die Frühjahrsblüher, Bäume und Sträucher sowie die naturkundlichen Beson ...

Datum:

24.04.2022 (11:00 – 13:30 Uhr)

Waldforum-Juniortag: Walddektektive auf Tierspurensuche

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

Viele Tiere im Wald bekommt man nicht zu Gesicht. Aber ihre Spuren verraten uns, dass sie da waren. Als Walddetektive lernen wir Tierspuren ...

Datum:

19.04.2022 (10:00 – 16:00 Uhr)

Waldforum-Juniortag: „Entdeckungen in der Nacht“

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

für Kinder ab 7 Jahren mit einem Erwachsenen Familienführung für kleine und große Helden. Bei der nächtlichen Wanderung durch das Mo ...

Datum:

18.04.2022 (20:00 – 22:30 Uhr)

Waldforum-Juniortag: Zeichnen und Malen in der Natur

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

Lass dich von den Farben der Natur, von Bildern, Fotos und den Tierpräparaten des Waldforums inspirieren und gestalte fantasievoll auf Lein ...

Datum:

09.04.2022 (11:00 – 14:00 Uhr)

Malwettbewerb „Wir fliegen ins Weltall!“

Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt

Hiermit laden wir Kinder von Grundschulen zu einem spannenden Malwettbewerb ein. Das Motto lautet „Wir fliegen ins Weltall!“. Das ganz B ...

Datum:

Vollmond-Nacht in der Buchhorst

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

Wir erleben bei dieser naturkundlichen Nachtwanderung die besondere Atmosphäre des Waldes bei Vollmond. Wir nutzen unsere Sinne und ertaste ...

Datum:

19.02.2022 (17:00 – 19:30 Uhr)

Waldforum-Juniortag: Wildbienen-Werkstatt

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

Die Honigbiene kennt jeder. Sie ist aber nur eine Bienenart von über 500 Wildbienenarten. Sie alle sind ganz wichtige Bestäuber von Blüte ...

Datum:

12.03.2022 (10:00 – 13:00 Uhr)

Waldforum-Juniortag: Wer hat Angst vorm bösen Wolf?

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

Wie ist der Wolf wieder zu uns zurückgekommen? Was fressen Wölfe? Wie leben die Wölfe im Rudel und wie kommunizieren sie miteinander? Wir ...

Datum:

01.02.2022 (09:00 – 12:00 Uhr)

Waldforum-Juniortag: Geheimnisse des Vogelzugs

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

Wie ist es möglich, dass junge kleine Singvögel, gerade erst flügge geworden, ohne Anleitung der Eltern den Weg nach Afrika finden? Und w ...

Datum:

31.01.2022 (09:00 – 12:00 Uhr)

Der HAUMi-Club entdeckt saftiges Grün

Herzog Anton Ulrich-Museum

Im Frühling tummeln sich die unterschiedlichsten Grüntöne in der Natur. Oft erkennt man jedoch den Grashüpfer gar nicht, weil er sich so ...

Datum:

12.03.2022 (15:00 – 16:30 Uhr)

Mit Truchsess Jordan III. von Blankenburg ins Mittelalter

Braunschweigisches Landemuseum

Ausstellungsmacher Torsten Poschmann empfängt euch in "Bruneswic anno 1221" als Truchsess Jordan III. von Blankenburg und berichtet vom Leb ...

Datum:

01.03.2022 (18:30 – 20:00 Uhr)

Der HAUMi-Club entdeckt die goldene Welt der Rahmen

Herzog Anton Ulrich-Museum

Zahlreiche Rahmen in unserer Gemäldegalerie glänzen in strahlendem Gold. Aber hast du schonmal richtig hingeschaut? Nicht nur das Material ...

Datum:

19.02.2022 (15:00 – 16:30 Uhr)

Der HAUMi-Club entdeckt geheime Verstecke

Herzog Anton Ulrich-Museum

Geführt von Frau Anne Rieck M.A. Wo kann man seinen kostbaren Besitz aufbewahren? Entdeckt vielfältige und kreative Lösungen! Wir find ...

Datum:

22.01.2022 (15:00 – 16:30 Uhr)

Vollmond-Nacht in der Buchhorst

Waldforum Riddagshausen

Wir erleben bei dieser naturkundlichen Nachtwanderung die besondere Atmosphäre des Waldes bei Vollmond. Wir nutzen unsere Sinne und ertaste ...

Datum:

15.01.2022 (16:00 – 18:30 Uhr)

Virtuelle Landwirtschaft - Let's Play #8

Haus der Wissenschaft Braunschweig

Zum Abschluss der Reihe “Virtuelle Landwirtschaft” im Wissenschaftsjahr 2020/21 - Bioökonomie treffen sich Dr. Jan Schattenberg (TU Bra ...

Datum:

09.12.2021 (19:00 – 21:00 Uhr)

HOUR OF CODE - Stunde des Codierens

The Basement – Digital Lab des Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut

In einer Stunde die Basics des Programmierens spielerisch erlernen.  Nach einer kurzen Einführung in die weltweit stattfindende „Hour of ...

Datum:

06.12.2021 (16:30 – 18:00 Uhr)

Information… it’s complicated - About Twitter bots and Deepfakes

The Basement – Digital Lab des Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut

Whether Twitter bots or deepfakes, we are all surrounded by high-frequency information pulses that are often invisible to us. As consumers a ...

Datum:

18.11.2021 (17:00 – 18:00 Uhr)

Science Slam - wissenschaftliches Kurzvortragsturnier

Haus der Wissenschaft Braunschweig

Endlich wieder Braunschweiger Science Slam - aber online! Am 23. November 2021 bereiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler euch einen ...

Datum:

23.11.2021 (20:00 – 21:30 Uhr)

Adventsbasteln - in "Bruneswic anno 1221"

Braunschweigisches Landesmuseum

Jeden Adventssonntag wird im Familienmuseum "Bruneswic anno 1221" das Adventsbasteln mit einer unterschiedlichen Aktivität angeboten. 4. ...

Datum:

19.12.2021 (13:00 – 17:00 Uhr)

Familienrallye - durch "Bruneswic anno 1221"

Braunschweigisches Landesmuseum

Taucht ein ins Mittelalter: Euch erwartet eine spannende Reise in die Zeit, als Braunschweig noch Bruneswic hieß und eine der bedeutendste ...

Datum:

19.03.2023 (14:00 – 15:30 Uhr)
26.03.2023 (14:00 – 15:30 Uhr)

Herbstferienaktion: Schildbau

Braunschweigisches Landesmuseum

Dieser zweitägige Workshop richtet sich an alle ab 10 Jahren, die alleine oder als Tandem (z.B. mit einem Eltern- oder Großelternteil) ein ...

Datum:

28.10.2021 (14:00 – 17:00 Uhr)
29.10.2021 (14:00 – 17:00 Uhr)

Herbstferienaktion: Mittelalter in Miniaturen

Braunschweigisches Landesmuseum

Euch erwartet ein Tag rund um historisches Wargaming: - Probiert selbst aus, die Figuren zusammenzusetzen und zu bemalen - Lernt die Spi ...

Datum:

22.10.2021 (10:00 – 17:00 Uhr)

Herbstferienaktion: Ritterturnier

Braunschweigisches Landesmuseum

An diesem Nachmittag erfahrt ihr alles über Ausrüstung und Aufgaben der Ritter und könnt auf einem großen Geschicklichkeitsparcours eure ...

Datum:

19.10.2021 (14:00 – 17:00 Uhr)

Open Basement - Ein Kennlerntag für alle

The Basement. Digital Lab des Georg-Eckert-Instituts

The Basement bietet eine technische Infrastruktur, medienpädagogisches Know-how, wissenschaftliche Grundlagen und eine inspirierende Umgebu ...

Datum:

01.10.2021 (15:00 – 18:00 Uhr)

Tag des Geotops - Jurameer Schandelah

Dr. Scheller Stiftung und Geopark Harz.Braunschweiger Land.Ostfalen

Das Grabungsteam des Staatlichen Naturhistorischen Museums in Braunschweig öffnet am Tag des Geotops die Pforten der seit 2014 betriebenen ...

Datum:

19.09.2021 (10:00 – 16:00 Uhr)

HAUMi-Club - Der HAUMi-Club entdeckt die Früchtes des Herbstes

Herzog Anton Ulrich-Museum

Da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen! Weintrauben, Kirschen, Pfirsiche, Beeren – süß und saftig sehen sie aus. Sind sie wirkli ...

Datum:

18.09.2021 (15:00 – 16:30 Uhr)

Ferien am Bücherpool

Stadtbibliothek Braunschweig in Kooperation mit der Bürgerstiftung Braunschweig

Genau eine Woche vor Ferienbeginn startet am 14.07.2021 um 16.00 Uhr unsere sommerliche Leseaktion „Ferien am Bücherpool“ in der Kin ...

Datum:

14.07.2021 (16:00 Uhr) – 08.09.2021 (19:00 Uhr)

Deep Driving Workshop - KI kennenlernen, erleben & verstehen

DIGIT - Center for Digital Technologies, TU Clausthal

Was ist künstliche Intelligenz? Wie sind neuronale Netze aufgebaut? Und wie funktioniert eigentlich autonomes Fahren? Unser Workshop lie ...

Datum:

04.10.2021 (09:00 Uhr) – 14.10.2021 (18:00 Uhr)

BioEconomyNow! - Das Escape Game im Wissenschaftsjahr 2020/21 - Bioökonomie

Haus der Wissenschaft Braunschweig

In unserem Escape Game "BioEconomyNow!" tauchen Sie in eine fiktive Zukunftswelt ein. Sie müssen die Gesellschaft des Planeten Horizon auf ...

Datum:

22.07.2021 (09:00 – 15:00 Uhr)
23.07.2021 (09:00 – 12:00 Uhr)
23.07.2021 (18:00 – 23:00 Uhr)
24.07.2021 (09:00 – 12:00 Uhr)
24.07.2021 (18:00 – 23:00 Uhr)

Monday Meet Up - Veranstaltungsreihe für Studieninteressierte

Zentrale Studienberatung (ZSB) - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Studieren? Na klar…. aber was heißt das überhaupt? Welche Studiengänge gibt es an der Ostfalia? Wie bewerbe ich mich und was ist eigent ...

Datum:

16.08.2021 (15:00 – 15:30 Uhr)

Virtual Realities - Test & try

The Basement - Digital Lab Georg-Eckert-Institut

In diesem offenen Workshop haben Lehrkräfte und Schüler*innen die Gelegenheit, VR auszuprobieren, Aufgaben zu testen und Unterrichtsideen ...

Datum:

10.06.2021 (16:30 – 18:00 Uhr)

Digitale Schnitzeljagd - laufen, lernen, suchen, finden!

The Basement - Digital Lab Georg-Eckert-Institut

Draußen und in Bewegung lernen: mit digitalen Tools eine Schnitzeljagd gestalten. In dieser Veranstaltung werden Möglichkeiten für lehrre ...

Datum:

01.06.2021 (17:00 – 19:00 Uhr)

Online Hochschulinformationstag (HIT) 2021

TU Braunschweig

Uni online live erleben beim Hochschulinformationstag 2021: HITverdächtige Formate, interessante Informationen und tolle Einblicke! Wie und ...

Datum:

07.06.2021 (08:00 Uhr) – 11.06.2021 (20:00 Uhr)

Mode im Mittelalter

Braunschweigisches Landesmuseum

Wir stellen euch in diesem Kurs vor, was Kind, Frau und Mann im Mittelalter angezogen haben. Ihr erfahrt vieles über Stoffe und Farben und ...

Datum:

07.04.2021 (10:30 – 12:00 Uhr)
07.04.2021 (14:00 – 15:30 Uhr)

Der Ritter und sein (Stecken-)Pferd

Braunschweigisches Landesmuseum

In diesem Kurs dreht sich alles um die Ritter. Ihr erhaltet Informationen zu den Aufgaben, zur Ausrüstung und zur Ausbildung von Rittern un ...

Datum:

08.04.2021 (10:30 – 12:00 Uhr)
08.04.2021 (14:00 – 15:30 Uhr)

Klöster und Heilkunst im Mittelalter

Braunschweigisches Landesmuseum

Wir stellen euch das ehemalige Franziskaner-Kloster Hinter Brüdern vor und berichten euch vom Leben und Wirken von Mönchen und Non ...

Datum:

01.04.2021 (10:30 – 12:00 Uhr)
01.04.2021 (14:00 – 15:30 Uhr)

Rund um Ostern - Online-Workshop für Familien

Phaeno Wolfsburg

Es ist Frühling und bald ist Ostern! Die Zeit im Jahr, in der viele Pflanzen wachsen und die Osterküken schlüpfen. Wir schauen uns gemein ...

Datum:

02.04.2021 (10:30 – 11:30 Uhr)

Dein Programmier-Projekt - Dein Ferienkurs im Protohaus

Protohaus gGmbH

Du wolltest schon immer mal Programmierung ausprobieren und deinen eigenen Minicomputer programmieren? Arduino Mikrokontroller sind kleine C ...

Datum:

01.04.2021 (09:00 – 14:00 Uhr)

Minecraft & 3D-Druck - Dein Ferienkurs im Protohaus

Protohaus gGmbH

In diesem Kurs kombinieren wir Minecraft spielen mit 3D-Druck! Du kannst deine eigene Welt in Minecraft erfinden und planen und nebenbei ler ...

Datum:

30.03.2021 (09:00 – 14:00 Uhr)

INSIGHTS - Der Studiengang DIGITAL TECHNOLOGIES stellt sich vor!

TU Clausthal & Ostfalia Hochschule, DIGIT - Center for Digital Technologies

In unserer virtuellen Studieninformationsveranstaltung „INSIGHTS – Der Studiengang DIGITAL TECHNOLOGIES stellt sich vor“ möchten wir ...

Datum:

19.05.2021 (16:00 – 18:00 Uhr)

INSIGHTS - Der Studiengang DIGITAL TECHNOLOGIES stellt sich vor!

TU Clausthal & Ostfalia Hochschule, DIGIT - Center for Digital Technologies

Aufgrund der momentanen Einschränkungen stehen die Schülerinnen und Schüler vor der Herausforderung, sich Informationen zur richtigen Stu ...

Datum:

17.02.2021 (16:30 – 18:00 Uhr)

Wettbewerb von "Jugend präsentiert"

Jugend präsentiert/ Wissenschaft im Dialog gGmbH

"Jugend präsentiert" ist noch bis 15. Februar auf der Suche nach anschaulichen Schüler*innenpräsentationen zu einem Thema aus den MINT-F ...

Datum:

15.02.2021 ( – Uhr)

Schülerinformationstag Physik - goes digital

Technische Universität Braunschweig

Die Physik-Institute und -Studiengänge der Technischen Universität Braunschweig stellen sich vor und öffnen von 10:00 - 13:00 Uhr die vir ...

Datum:

06.02.2021 (10:00 – 13:00 Uhr)

Märchenhafte Maschinen - Online-Workshops für Familien

Phaeno Wolfsburg

Wir bauen gemeinsam fantasievolle Automaten! Aus Pappkartons, Schaschlik Spießen und weiteren einfachen Materialien, die sich im Haushalt o ...

Datum:

19.05.2021 (16:30 – 17:30 Uhr)

Schattenmonster - Online-Workshops für Familien

phaeno Wolfsburg

Entdecken Sie zu Hause Licht und Schatten – in der Küche, im Wohnzimmer, im Kinderzimmer. Ob mit Taschenlampe, Handylicht oder Leselampe ...

Datum:

01.04.2021 (16:30 – 17:30 Uhr)

HAUMi-Club - Der HAUMi-Club entdeckt den bunten Frühling

Herzog Anton Ulrich-Museum

Ihr sucht auf Gemälden nach den Farben des Frühlings. Landschaftsbilder und Blumenbilder zeigen euch, wie die Alten Meister Frühlingss ...

Datum:

20.03.2021 (15:00 – 16:30 Uhr)

Kuriose Metamorphose

Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Aus Altbekanntem Neues schaffen! Lass dich von geheimnisvollen Geschichten aus der Mythologie und kuriosen Objekten inspirieren und gib dein ...

Datum:

07.03.2021 (15:00 – 16:30 Uhr)

Segelboote, Maritimes und Schiffsautomaten

Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Schiff ahoi! Nicht nur auf hoher See, sondern auch im Herzog Anton Ulrich-Museum sind viele Schiffe zu entdecken. Gemalt oder aus Elfenbein ...

Datum:

17.01.2021 (15:00 – 17:45 Uhr)

Science Days digital - Das Online-Festival zum Mitmachen

Science & Technologie e.V.

Das seit 20 Jahren bewährte Wissenschaftsfestival - die „Science Days“ - wird in diesem Jahr wegen Corona vom 19. Oktober bis 29. Novem ...

Datum:

19.10.2020 (08:00 Uhr) – 29.11.2020 (19:00 Uhr)

Digitalisiert! - Coding Calliope - Dieser Computer kann fühlen

Autostadt GmbH

Kompetent in die digitale Zukunft – und das mit Spaß! In diesem Workshop erfahrt ihr mit dem Einplatinencomputer Calliope ganz aktiv, wie ...

Datum:

22.10.2020 (10:30 – 13:00 Uhr)
22.10.2020 (14:00 – 16:30 Uhr)

Digitalisiert! - Bau dir deine Taschenlampe

Autostadt GmbH

Es ist Herbst, behalte auch in der dunklen Jahreszeit mit deiner eigenen Taschenlampe den Durchblick. Lerne den kleinen Stromkreislauf kenne ...

Datum:

25.10.2020 (10:00 – 18:00 Uhr)

Digitalisiert! - 3D-Druck - vom Bildschirm in die Hand

Autostadt GmbH

Was tun, wenn der Drehknopf eines alten Radios defekt ist oder wenn die Verkleidung der Fernbedienung fehlt? Additive Fertigungsverfahren, w ...

Datum:

20.10.2020 (10:30 – 13:00 Uhr)

Digitalisiert! - Code your game - Mein eigenes Computerspiel

Autostadt GmbH

In diesem Workshop könnt ihr eure eigenen Videospiele programmieren. Mit einem „Scratch“ basierten Programm lernt ihr die wichtigsten G ...

Datum:

19.10.2020 (10:30 – 13:00 Uhr)
19.10.2020 (14:00 – 16:30 Uhr)

Digitalisiert! - TurtleCoder - Formen, Farben, Programmieren

Autostadt GmbH

Coding ganz einfach! Im Workshop TurtleCoder erlernt ihr verschiedene Programmierbefehle, die eine Schildkröte auf dem Bildschirm in bunten ...

Datum:

23.10.2020 (10:30 – 13:00 Uhr)
23.10.2020 (14:00 – 16:30 Uhr)

Digitalisiert! - TurtleCoder Kids - Programmieren mit der Schildkröte

Autostadt GmbH

Coding ganz einfach! Im Workshop TurtleCoder erlernt ihr verschiedene Programmierbefehle, die eine Schildkröte auf dem Bildschirm in bunten ...

Datum:

23.10.2020 (10:30 – 13:00 Uhr)
23.10.2020 (14:00 – 16:30 Uhr)

Virtueller Studi-Talk - Studierende freuen sich auf Ihre Fragen!

Zentrale Studienberatung der TU Braunschweig

Sie interessieren sich für ein Studium und möchten einen ganz persönlichen Einblick in den Studienalltag an der TU Braunschweig b ...

Datum:

30.11.2020 (19:00 – 20:00 Uhr)

makerAcademy: Dein Lasercutter-Projekt - Ferienkurs im Protohaus

Protohaus gGmbH

Wir zeigen dir, wie auch du das mit einem Lasercutter schaffst. So kannst du bei uns dein eigenes Design – Projekt umsetzen: Wir erklären ...

Datum:

21.10.2020 (09:00 – 14:00 Uhr)

Digitale Kinder-Uni 2020 - Erstklassige Forschung

Technische Universität Braunschweig

Sei dabei! Vielleicht machst du die nächste Entdeckung? Die nächste Kinder-Uni-Staffel 2020 fällt als Präsenzformat aufgrund der Co ...

Datum:

05.12.2020 (10:30 – 11:30 Uhr)

Hack the World of Fashion - Online Workshop

Junge Tüftler gGmbH

In unserem Workshop setzen wir uns mit den Bedingungen auseinander, wie ein Großteil unserer Kleidung heute hergestellt wird. Wir tauschen ...

Datum:

10.10.2020 (11:00 – 13:00 Uhr)

Tag des Geotops - Eröffnung Naturpfad Wohld

Dr. Scheller Stiftung

Zum sechsten Mal in Folge beteiligt sich der Geopunkt Jurameer Schandelah am bundesweiten Tag des Geotops und öffnet seine Tore für große ...

Datum:

20.09.2020 (10:00 – 16:00 Uhr)

Die Maker Woche von Make Your School - Tutorials, Vorträge und Live-Performances

Wissenschaft im Dialog gGmbH

In diesem Jahr ist alles anders: Das eintägige Maker Festival wird zur Maker Woche – und das ganz digital. Vom 8. bis 11. September 2020, ...

Datum:

08.09.2020 (16:00 – 18:00 Uhr)
09.09.2020 (16:00 – 18:00 Uhr)
10.09.2020 (16:00 – 18:00 Uhr)
11.09.2020 (16:00 – 18:00 Uhr)

Experimentalvorführung: Luffffft!

phaeno Wolfsburg

Die Experimentalvorführung für Schülerinnen und Schüler zeigt unterhaltsam Experimente über die chemischen Bestandteile der Luft und ih ...

Datum:

Technologie regenerativer Energiequellen

phaeno Wolfsburg

Die Schülerinnen und Schüler untersuchen verschiedene regenerative Energiequellen, betrachten Möglichkeiten des Energietransports und ihr ...

Datum:

Mathe mal anders

phaeno Wolfsburg

Ohne Mathematik ist vieles nur schwer möglich. Wir könnten nicht telefonieren, pünktlich von A nach B reisen, geschweige denn preiswerte, ...

Datum:

Verwandlungskünstler Energie

phaeno Wolfsburg

Was ist Energie? Wofür benötigt man sie? Welche Formen von Energie gibt es? Und woher bekommt man Energie, wenn man sie braucht? In einem ...

Datum:

Roboterwerkstatt: Ozobots

phaeno Wolfsburg

In diesem Workshop lernen die Schülerinnen und Schüler den Mini-Roboter Ozobot kennen. Was auf den ersten Blick wie ein Bleistiftanspitzer ...

Datum:

Die drei Dimensionen

phaeno Wolfsburg

Passt der Inhalt in die Verpackung? Wie viele Würfel hat das Gebäude? Wie enträtselt man Spiegelschrift? Durch Spiegeln, Drehen, Verschie ...

Datum:

Energie aus Wind und Sonne

phaeno Wolfsburg

Die Schülerinnen und Schüler entdecken Sonnenlicht und Wind als alternative Formen der Energiegewinnung und finden heraus, wie und wo sie ...

Datum:

Von Plättchen und Würfeln

phaeno Wolfsburg

Wie verwandelt man Dreiecke in ein Quadrat? Wie verlegt man Parkett ohne Lücken? Was hat ein Gummiband mit Geometrie zu tun? Mit Würfeln, ...

Datum:

Formen, Muster, Mengen – Mathe für Minis

phaeno Wolfsburg

Die Mädchen und Jungen lösen auf spielerische Weise mathematische Aufgaben, die sich mit Formen und Mustern, räumlichem Denken und Mengen ...

Datum:

Formen, Muster, Mengen – Mathe für Minis

phaeno Wolfsburg

Die Kinder lösen auf spielerische Weise mathematische Aufgaben, die sich mit Formen und Mustern, räumlichem Denken und Mengenvorstellungen ...

Datum:

01.09.2020 (09:15 – 13:45 Uhr)
31.01.2021 (09:15 – 13:45 Uhr)

Onlineworkshop „Mitreden im Radverkehr“

Stadt Braunschweig

Wie denken Jugendliche über das Fahrradfahren in Braunschweig? Um Antworten auf diese Frage zu erhalten, bietet die Stadt Braunschweig eine ...

Datum:

21.09.2020 (17:30 – 19:30 Uhr)

makerAcademy: Dein Lasercutter-Projekt

Protohaus gGmbH

Mit einem Laser Holz schneiden und gravieren – Das geht? Wir zeigen dir, wie auch du das mit einem Lasercutter schaffst. So kannst du bei ...

Datum:

19.08.2020 (09:00 – 15:00 Uhr)

makerAcademy: Kreativtag mit Pflanzen

Protohaus gGmbH

Du bist gerne kreativ und möchtest mehr über Pflanzen lernen? Dann bist du bei uns genau richtig. In dem Workshop lernst du zunächst span ...

Datum:

20.08.2020 (09:00 – 15:00 Uhr)

makerAcademy: Minecraft & 3D-Druck

Protohaus gGmbH

In diesem Kurs kombinieren wir Minecraft spielen mit 3D-Druck! Du kannst deine eigene Welt in Minecraft erfinden und planen und nebenbei ler ...

Datum:

17.08.2020 (09:00 – 15:00 Uhr)

makerAcademy: Dein Programmier-Projekt

Protohaus gGmbH

Du wolltest schon immer mal Programmierung ausprobieren und deinen eigenen Minicomputer programmieren? Arduino Mikrocontroller sind kleine C ...

Datum:

18.08.2020 (09:00 – 15:00 Uhr)

Live-Angebote für Ihre Fragen

Zentrale Studienberatung der TU Braunschweig

Individuelle Fragen lassen sich am besten persönlich klären. Nutzen Sie unsere Live-Angebote und kommen Sie mit uns in Kontakt. - Infor ...

Datum:

24.06.2020 (15:00 – 16:00 Uhr)

Corona School

Corona School

Nicht nur Schulen, sondern auch die meisten Universitäten haben ihre Türen geschlossen. Auf der einen Seite gibt es viele Schüler*innen, ...

Datum:

Osterküken 2020 - Kükenalarm...aber mit Abstand!

Staatliches Naturhistorisches Museum, Braunschweig

Auch in diesem Jahr präsentiert das Staatliche Naturhistorische Museum über die Ostertage frischgeschlüpfte Küken. Aufgrund der Schlie ...

Datum:

09.04.2020 (08:00 Uhr) – 13.04.2020 (23:00 Uhr)

makerAcademy: Dein Plantogotchi - Ferienworkshop im Protohaus

Protohaus gGmbH, Braunschweig

Baue mit uns deine eigene Pflanzenmessstation! Mit dieser Messstation weißt du immer, ob deine Pflanze momentan genügend Wasser hat oder s ...

Datum:

06.04.2020 (09:00 – 15:00 Uhr)
07.04.2020 (09:00 – 15:00 Uhr)

makerAcademy: Minecraft & 3D-Druck - Ferienworkshop im Protohaus

Protohaus gGmbH, Braunschweig

In diesem Kurs kombinieren wir Minecraft spielen mit 3D-Druck! Du kannst deine eigene Welt in Minecraft erfinden und planen und nebenbei ler ...

Datum:

01.04.2020 (09:00 – 15:00 Uhr)
02.04.2020 (09:00 – 15:00 Uhr)

Gas-Show

phaeno Wolfsburg

In den Osterferien wartet im phaeno ein buntes Familienprogramm auf Sie: Neugierige können Küken beim Schlüpfen beobachten, in der Schoko ...

Datum:

28.03.2020 (13:00 Uhr) – 14.04.2020 ( Uhr)

Offenes Labor: Eggsperimente

phaeno Wolfsburg

In den Osterferien wartet im phaeno ein buntes Familienprogramm auf Sie: Neugierige können Küken beim Schlüpfen beobachten, in der Schoko ...

Datum:

28.03.2020 (13:00 Uhr) – 14.04.2020 (17:00 Uhr)

Schokoladen-Werkstatt

phaeno Wolfsburg

In den Osterferien wartet im phaeno ein buntes Familienprogramm auf Sie: Neugierige können Küken beim Schlüpfen beobachten, in der Schoko ...

Datum:

28.03.2020 (11:00 Uhr) – 14.04.2020 (18:00 Uhr)

Kükenschlupf

phaeno Wolfsburg

In den Osterferien wartet im phaeno ein buntes Familienprogramm auf Sie: Neugierige können Küken beim Schlüpfen beobachten, in der Schoko ...

Datum:

04.04.2020 (10:00 Uhr) – 13.04.2020 (18:00 Uhr)

AN-AUS: Den Stromkreis entdecken

phaeno Wolfsburg

Dieser Kurs wird (momentan) nicht mehr angeboten! Die Erfindung der Elektrizität hat unser Leben sehr vereinfacht. Aber wie funktioniert ...

Datum: Auf Anfrage

Erde: Da ist der Wurm drin!

phaeno Wolfsburg

Dieser Kurs wird (momentan) nicht mehr angeboten! Wie sieht die Erde unter der Lupe aus und welcher Boden ist der größte Wasserschlucke ...

Datum: Auf Anfrage

Luft - Das große Nichts!?

phaeno Wolfsburg

Dieser Kurs wird (momentan) nicht mehr angeboten! Die Luft um uns herum ist unsichtbar – und doch immer da. Die Mädchen und Jungen erf ...

Datum: Auf Anfrage

Mein Körper und ich

phaeno Wolfsburg

Dieser Kurs wird (momentan) nicht mehr angeboten! Das Herz klopfen und den Bauch blubbern hören, ein Knochenpuzzle lösen oder Fingerabd ...

Datum: Auf Anfrage

phaeno Science Slam

phaeno Wolfsburg

ABGESAGT! Wissenschaft mit Charme und Witz! Das phaeno bietet am 19. März um 19:00 Uhr wieder spannende und faszinierende Vorträge, bei ...

Datum:

19.03.2020 (19:00 – Uhr)

Alte Sachsen und neue Rechte

Braunschweigisches Landesmuseum

In einer dialogischen Führung durch die Hands-on-Ausstellung „SAXONES zum Anfassen“ lernen die Schüler*innen das erste Jahrtausend in ...

Datum:

Pi-Tag

phaeno Wolfsburg

Im März wird der Pi-Tag am 14.3. gefeiert! Auch wir freuen uns am ersten internationalen Tag der Mathematik auf einen spannenden Pi-Tag mit ...

Datum:

14.03.2020 (10:00 – 18:00 Uhr)

Im Skriptorium

Braunschweigisches Landesmuseum

In einer dialogischen Führung durch die Hands-on-Ausstellung „SAXONES zum Anfassen“ lernen die Schüler*innen das erste Jahrtauend in N ...

Datum:

Rund um den Burgplatz

Braunschweigisches Landesmuseum

An jedem Wochenende können kleine, aber auch große Geschichtsbegeisterte bei unterschiedlichen Themenführungen und Bastelaktionen spieler ...

Datum:

05.04.2020 (14:00 – 15:30 Uhr)
19.04.2020 (14:00 – 15:30 Uhr)

Ein Tag als Römische*r Legionär*in

Braunschweigisches Landesmuseum

Heute lernt ihr im archäologischen Museum die spannenden Funde von der Schlacht am Harzhorn und weitere Objekte aus der Römischen Kaiserze ...

Datum:

02.04.2020 (10:00 – 16:00 Uhr)

Mittelalter in Braunschweig

Braunschweigisches Landesmuseum

Rund um den Burgplatz und im Kindermuseum des Braunschweigischen Landesmuseums schauen wir uns an, wie es im Mittelalter aussah – einersei ...

Datum:

31.03.2020 (10:00 – 16:00 Uhr)

Ein Tag in der Steinzeit

Braunschweigisches Landesmuseum

Heute lernt ihr das archäologische Museum mit seinen Objekten aus der Zeit von vor 50.000 Jahren bis vor 5.000 Jahren kennen. Viele Replike ...

Datum:

01.04.2020 (10:00 – 16:00 Uhr)

Workshop zur Studienentscheidung - Wie finde ich das passende Studium?

Zentrale Studienberatung der TU Braunschweig

Unser Workshop begleitet und unterstützt Sie in Ihrer Entscheidung für ein Studium bzw. eine Studienrichtung. Zum einen erhalten Sie Infor ...

Datum:

15.06.2020 (16:00 – 19:00 Uhr)
16.06.2020 (16:00 – 19:00 Uhr)
17.06.2020 (16:00 – 19:00 Uhr)

Endspurt Mappe

Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

Studieninteressierte, die nachhaltige, intelligente Produkte gestalten möchten, können am Donnerstag, den 27. Februar 2020 in der Zeit von ...

Datum:

27.02.2020 (10:00 – 17:00 Uhr)

X-perimente-Mobil - Das Unsichtbare sichtbar machen

Deutsches Röntgen-Museum, Reiss-Engelhorn-Museen, 3Landesmuseen

Unter dem Motto „Das Unsichtbare sichtbar machen“ geben im Röntgen-Jubiläumsjahr 2020 das Deutsche Röntgen-Museum in Remscheid und di ...

Datum:

17.03.2020 (08:45 – 15:00 Uhr)
18.03.2020 (08:45 – 15:00 Uhr)
19.03.2020 (08:45 – 15:00 Uhr)
20.03.2020 (08:45 – 12:30 Uhr)

Waldsafari Sommerferienwoche

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V. Braunschweig

In dieser Woche geht’s rund um Riddagshausen! Wir besuchen die kleinsten Hirsche Europas und gucken nach den Fröschen am Haus Entenfang. ...

Datum:

17.08.2020 (08:00 Uhr) – 21.08.2020 (15:00 Uhr)

Taschenmesser-Diplom – Ferienangebot

DRAUSSEN-Wildnisschule (Uwe Klameth und Anne-Gret Denecke)

Von Taschenmessern geht eine große Faszination aus, das kennen wir wohl alle. Besonders Kinder lassen sich leicht für Schnitzarbeiten bege ...

Datum:

25.08.2020 (08:00 – 15:00 Uhr)

Wildniswissen - Waldforum-Juniortag

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V. Braunschweig

Leben mit und in der Natur: Wie orientiere ich mich im Gelände? Wo finde ich Trinkwasser oder einen guten Lagerplatz? Wie mache ich Feuer u ...

Datum:

12.09.2020 (10:00 – 17:00 Uhr)

Mein Freund der Baum - Waldforum-Juniortag

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V. Braunschweig

Bäume kennen und bestimmen lernen: Rinde, Blätter, Früchte und mehr. Wie wächst ein Baum? Warum sind die Blätter grün? Was erzählen u ...

Datum:

26.09.2020 (10:00 – 16:00 Uhr)

Marder, Dachs und Igelburg - Waldforum-Juniortag

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V. Braunschweig

Wie sich Tiere auf den Winter vorbereiten. Der Herbst ist da und für viele Tierarten heißt es nun, sich gründlich auf den Winter vorzuber ...

Datum:

16.10.2020 (14:30 – 17:00 Uhr)

Energieversteck Wald - Waldforum-Juniortag

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V. Braunschweig

Auf der Suche nach Blätterkraftwerken und Holzspeichern erkunden wir den Energiekreislauf in der Natur. Woher bekommen wir unsere Energie? ...

Datum:

14.11.2020 (10:00 – 16:00 Uhr)

Vogelstimmenwanderung im Naturschutzgebiet Riddagshausen

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V., unterstützt von der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB)

Einführung in die Gesänge und Rufe unserer heimischen Vogelwelt. Diese Exkursion ist speziell für Anfänger geeignet. Bitte Fernglas und ...

Datum:

04.04.2020 (08:00 – 10:15 Uhr)
18.04.2020 (08:00 – 10:15 Uhr)

Expedition Natur – Ferienangebot

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V. Braunschweig

Große Naturexpeditionswoche! Wir erforschen Tier da, wo sie wohnen. Los geht es im Wald. Wer lebt in den großen und kleinen Höhlen, wer h ...

Datum:

27.07.2020 (08:00 Uhr) – 31.07.2020 (15:00 Uhr)

Sommerferienwoche Waldführerschein - Ferienangebot

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V. Braunschweig

Der Wald ist voller Geheimnisse, die es zu entdecken gibt. Wir sind großen und kleinen Tieren auf der Spur und lernen Pflanzen und Bäume k ...

Datum:

20.08.2020 (08:00 Uhr) – 24.08.2020 (15:00 Uhr)

Waldkunsttag - Waldforum-Juniortag

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V. Braunschweig

Natur erleben, Phantasie und Sinne anregen, gemeinsam unterwegs und kreativ sein – das bietet der Waldkunsttag. Im Waldatelier ist die Nat ...

Datum:

16.07.2020 (09:00 – 15:00 Uhr)

Lederwerkstatt - Waldforum-Juniortag

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V. Braunschweig

In diesem Workshop wollen wir den „Werkstoff Leder“ besser kennen lernen. Was ist Leder? Wie wird es hergestellt? Wie kann man es verarb ...

Datum:

02.06.2020 (10:00 – 17:00 Uhr)

Wildnisküche - Waldforum Juniortag

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V., Braunschweig

Wie schon seit Urzeiten üblich, wollen wir in diesem Workshop gemeinsam am Lagerfeuer unsere Speisen zubereiten. Doch ehe Du Dir den ersten ...

Datum:

22.05.2020 (10:00 – 16:00 Uhr)

Abenteuer Wildkräuterküche - Waldforum-Juniortag

Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V., Braunschweig

Viele wild wachsende Pflanzen stecken voller Vitamine und gesunder Nährstoffe: Vitamin C in Gänseblümchen, Eiweiß im Löwenzahn und Eise ...

Datum:

10.05.2020 (10:00 – 16:00 Uhr)

Forschen in Zeitlupe

phaeno Wolfsburg

Dieser Kurs wird (momentan) nicht mehr angeboten! Wie viele Bilder pro Sekunde müssen gezeigt werden, damit unser Gehirn die aufeinander ...

Datum: Auf Anfrage

Chemische Spurensuche

phaeno Wolfsburg

Dieser Kurs wird (momentan) nicht mehr angeboten! Die Schülerinnen und Schüler gehen mithilfe chemischer Methoden auf Spurensuche und l ...

Datum: Auf Anfrage

Wie viel Kraft hast du?

phaeno Wolfsburg

Dieser Kurs wird (momentan) nicht mehr angeboten! Die Schülerinnen und Schüler experimentieren mit verschiedenen Möglichkeiten der Kra ...

Datum: Auf Anfrage

Kein Knall ohne Schall

phaeno Wolfsburg

Dieser Kurs wird (momentan) nicht mehr angeboten! Ausgehend von Schwingungen und Wellen lernen die Schülerinnen und Schüler, warum wir ...

Datum: Auf Anfrage

Digitalisierung - phaeno ganz smart

phaeno Wolfsburg

Dieser Kurs wird (momentan) nicht mehr angeboten! Digital - was ist das eigentlich? Den Pulsschlag messen, eine Alarm-SMS versenden, die ...

Datum: Auf Anfrage

Erfinderwerkstatt: Der Langstrecken-Renner

phaeno Wolfsburg

Dieser Kurs wird (momentan) nicht mehr angeboten! Die Schülerinnen und Schüler bauen in Teams Fahrzeuge aus Papier und Pappe. Ziel ist, ...

Datum: Auf Anfrage

Unser Erdboden

phaeno Wolfsburg

Dieser Kurs wird (momentan) nicht mehr angeboten! In diesem Workshop beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlic ...

Datum: Auf Anfrage

Alles nur Luft?

phaeno Wolfsburg

Dieser Kurs wird (momentan) nicht mehr angeboten! Schülerinnen und Schüler lernen in diesem Workshop das Gas Kohlenstoffdioxid und sein ...

Datum: Auf Anfrage

Der Schall macht die Welle

phaeno Wolfsburg

Dieser Kurs wird (momentan) nicht mehr angeboten! Was hat Schall mit Wellen zu tun? Kann man Töne auch sehen? Die Schülerinnen und Sch ...

Datum: Auf Anfrage

Mein Körper und ich

phaeno Wolfsburg

Dieser Kurs wird (momentan) nicht mehr angeboten! Das Herz klopfen und den Bauch blubbern hören, ein Knochenpuzzle lösen oder Finge ...

Datum: Auf Anfrage

Auf den Spuren des Regenwurms

phaeno Wolfsburg

Dieser Kurs wird (momentan) nicht mehr angeboten! In diesem Workshop entdecken die Schülerinnen und Schüler die Unterschiedlichkeit von ...

Datum: Auf Anfrage

Zauberexperimente

Staatliches Naturhistorisches Museum Braunschweig

Heute experimentieren Kinder und Eltern gemeinsam und werden staunen. Was haben die Experimente mit Tieren zu tun? - Lasst euch üb ...

Datum:

26.01.2020 (14:30 – 15:30 Uhr)

Science Slam

Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH

Beim Science Slam versuchen die Vortragenden ihr wissenschaftliches Thema so zu präsentieren, dass das Publikum sie zum "Slam-Champion" kü ...

Datum:

06.03.2020 (20:00 – 22:30 Uhr)

Tag der Informatik 2021 - Abitur - und was kommt danach?

Institute der Informatik, Technische Universität Braunschweig

Die Videos vom Tag der Informatik an der TU Braunschweig sind weiterhin online verfügbar.   Am Freitag den 19. März 2021 fand d ...

Datum:

Das Reh im Schnee - Familiensonntag

Niedersächsische Landesforsten / Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen

“Rund ums Reh” – Reherlebnis-Familienführungen um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr mit Christiane Neugebauer (Waldpädagogin). “Leseecke ...

Datum:

05.01.2020 (11:00 Uhr) – 05.01.2020 (16:00 Uhr)

Kleinholz - Familiensonntag

Niedersächsische Landesforsten / Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen

“Schnitzen im Sitzen” – um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr mit Uwe Klameth (Waldpädagoge). „Von Bäumen und Sträuchern“ – Familien ...

Datum:

02.02.2020 (10:00 – 16:00 Uhr)

Winter ade - Familiensonntag

Niedersächsische Landesforsten / Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen

Die Familien-Erlebnisführungen starten jeweils um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr mit Ute Kabbe (Waldpädagogin). “Als Grünbart, der Heilbau ...

Datum:

01.03.2020 (11:00 – 16:00 Uhr)

Was fliegt denn da? - Familiensonntag

Niedersächsische Landesforsten / Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen

Die Familien-Erlebnisführungen startet jeweils um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr mit Anne-Gret Denecke (Waldpädagogin). „Federn“ – Eine ...

Datum:

05.04.2020 (11:00 – 17:00 Uhr)

Tempo, Tempo - Familiensonntag

Niedersächsische Landesforsten / Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen

Die Familien-Erlebnisführungen startet jeweils um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr mit Nele Dietz (Wildnispädagogin). Eine Mitmachaktion beginn ...

Datum:

07.06.2020 (11:00 – 17:00 Uhr)

Alles nur Müll?! - Familiensonntag

Niedersächsische Landesforsten/Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen

Eine Theateraktion startet jeweils um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr. Andreas Bollmann (mobiler Geschichtenerzähler) erzählt Waldgeschichten ...

Datum:

05.07.2020 (11:00 – 17:00 Uhr)

Sommerloch - Familiensonntag

Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen e.V., Braunschweig

Was ist da drinnen los? – Die Erlebnisführung startet jeweils um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr mit Susanne Schroth (Waldpädagogin). Die Fa ...

Datum:

KUNSTerbunt - Familiensonntag

Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen

Die Ausstellungführung startet jeweils um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr mit Christiane Neugebauer und Dorit Schäfer. Die Erlebnisführung um ...

Datum:

05.09.2021 (11:00 – 17:00 Uhr)