Perücke, Samt und Seidenschal
Wie kleideten sich die Menschen früher, und welche Aussagen verbergen sich hinter den verscheidenen Kleidungsstilen?
Gerade für Jugendliche spielt die Kleidungswahl eine wichtige Rolle im Prozess des Erwachsenwerdens. Mode und ihre Accessoires werden anhand von verschiedenen Beispielen in der Gemäldegalerie untersucht.
Dauer: ca. 1 Stunde, mit kunstpraktischem Teil 2 Stunden
Datum
Auf Anfrage
Ort
Herzog-Anton-Ulrich Museum
Museumstraße 1
38100 Braunschweig
Alter
7. - 13. Jahrgang
Teilnehmerzahl
-
Preis
1 € pro Schüler*in, mit Kunstpraxis 2 €
Kontakt
Maren, Peters, M.A.
Fon 0531 1225 - 2480
m.peters@3landesmuseen.de
Website
Veranstaltungsart
Führung
Tags
Bildnachweise: Nicolas de Largillière, Bildnis des Grafen Konrad Detlef von Dehn, 1724 © Herzog Anton Ulrich-Museum