WissensWelleWissensWelle

15.06.2024 ( - Uhr) 05.10.2024 ( - Uhr)

Lichtparcours 2024

Spaziergänge

Veranstalter

Lichtparcours 2024

Leuchtende Kunstwerke und jede Menge Hintergrundwissen: Bei einem geführten Spaziergang erwarten Euch nicht nur beeindruckende Exponate entlang der Oker, sondern auch fachkundige Erläuterungen. Der Weg führt im Dämmerlicht durch idyllische Parkanlagen und vorbei an eindrucksvollen Altbauten. Unterwegs erfahrt Ihr Wissenswertes über die Künstler:innen sowie ihre Arbeiten.

Der geführte Spaziergang wird auf zwei unterschiedlichen Touren angeboten: Während die Tour „Lichtparcours – Ost“ entlang der Kunstwerke 1 bis 6 sowie der Bestandswerke I, II und V entlangführt, können bei der Tour „Lichtparcours – West“ die Kunstwerke 7 bis 13 und die Bestandswerke III und IV erkundet werden.

Tour Lichtparcours – West – freitags
21. Jun – 12. Jul
 | 21.30 Uhr
19. Jul – 9. Aug | 21 Uhr
16. Aug – 30. Aug | 20.30 Uhr
6. Sep – 13. Sep | 20 Uhr
20. Sep – 4. Okt |19.30 Uhr

Treffpunkt Inselwall, Rosentalbrücke (Tourende am Steigenberger Parkhotel)

Tour Lichtparcours – Ost – samstags
15. Jun – 13. Jul
 | 21.30 Uhr
20. Jul – 10. Aug | 21 Uhr
17. Aug – 31. Aug | 20.30 Uhr
7. Sep – 14. Sep | 20 Uhr
21. Sep – 5. Okt | 19.30 Uhr

Treffpunkt TU Braunschweig, Brücke Mühlenpfordtstraße (Tourende an der Städtischen Musikschule, Augusttorwall 5)

Kosten 12,50 € pro Person; 129 € pro Gruppe
Gruppen bis 25 Personen auf Anfrage, www.braunschweig.de/gf-lichtparcours-2024
Dauer ca. 2 Stunden
Buchung www.braunschweig.de/sf-lichtparcours-2024
Veranstalter Braunschweig Stadtmarketing GmbH

Datum

15.06.2024 ( Uhr) – 05.10.2024 ( Uhr)

Ort

Treffpunkt West: Inselwall, Rosentalbrücke (Tourende am Steigenberger Parkhotel)

Treffpunkt Ost: TU Braunschweig, Brücke Mühlenpfordtstraße (Tourende an der Städtischen Musikschule, Augusttorwall 5)

Alter

Für Kinder und Erwachsene

Teilnehmerzahl

bis 25 pro Gruppe

Preis

12,50 € pro Person

Kontakt

Fon +49 (0) 531 470-4865
lichtparcours@braunschweig.de

Veranstaltungsart
Tags
Bildnachweise: © Daniela Nielsen/Stadt Braunschweig