Götter und Halbgötter
Geschichten der antiken Mythologie mit ihren Hauptgöttern waren auch im Barock ein beliebtes Thema der Bildenden Kunst.
Zum Beispiel boten Motive aus Ovids „Metamorphosen“ dem Betrachter meist eine spannende Auseinandersetzung mit der antiken Gedankenwelt.
Solche Episoden finden ihre künstlerische Umsetzung in Gemälden, im Kunsthandwerk oder in Gipsabgüssen berühmter antiker Statuen.
Dauer: ca. 1 Stunde, mit kunstpraktischem Teil 2 Stunden
Datum
Auf Anfrage
Ort
Herzog-Anton-Ulrich Museum
Museumstraße 1
38100 Braunschweig
Alter
7. - 13. Jahrgang
Teilnehmerzahl
-
Preis
1 € pro Schüler*in, mit Kunstpraxis 2 €
Kontakt
Maren, Peters, M.A.
Fon 0531 1225 - 2480
m.peters@3landesmuseen.de
Website
Veranstaltungsart
Führung, Werkstatt (Workshop/Basteln)
Tags
Bildnachweise: Herzog Anton Ulrich Museum