WissensWelleWissensWelle

LegoLab

Veranstalter

LegoLab

Das LegoLab soll Schülerinnen und Schüler für das Fach Informatik begeistern und komplexe Programmierroutinen erlebbar machen. Durch verschiedene Aufgaben wird auf spielerische Weise die Möglichkeit geboten, mit Hilfe von LEGO MINDSTORMS Roboter zu konstruieren und zu programmieren. Ob Einparken, Linienverfolgung oder Ballspiele – im LegoLab können Schülerinnen und Schüler sich an knifflige Aufgaben wagen.

Zielgruppe der Kurse sind Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse, aber auch größere Projekte von Studierenden sind möglich. Die Aufgaben werden auf die Vorerfahrungen der Teilnehmenden zugeschnitten. Auch Schülerinnen und Schüler ohne Programmierkenntnisse können an Workshops teilnehmen. Somit besteht die Möglichkeit, nach bereits vorgegebenen Abläufen zu bauen und zu programmieren oder auch komplexe Aufgaben in der Programmiersprache Python eigenständig zu lösen.

Das LegoLab wird im Rahmen von Kooperationen mit Schulen genutzt . Wenn Sie mit Ihrem Kurs auch am LegoLab teilnehmen möchten, sprechen Sie uns gerne an! Auch eine Anmeldung zum Zukunftstag am 25. April 2024 ist möglich.

 

Datum

Auf Anfrage

Ort

Im Erdgeschoss des Informatikzentrums, Raum 033 B, Technische Universität Braunschweig, Institut für Anwendungssicherheit, Mühlenpfordtstr. 23 , 38106 Braunschweig

Alter

ab. 5. Jahrgang

Teilnehmerzahl

max. 16 Personen

Preis

kostenlos

Kontakt

Fon 0151 59016478
info@hausderwissenschaft.org

Veranstaltungsart
Tags
Bildnachweise: Haus der Wissenschaft Braunschweig. P. Ziebart