Portraitdarstellung
Haltung, Kleidung, Blick und die beigegebenen Attribute verraten bereits viel über eine dargestellte Person.
Ob Herrscher, Feldherr, Kunstkenner, Bauerntochter oder junge Braut, die Darstellungen zeigen Menschen, wie sie sich selber sehen oder gesehen werden wollen. Zugleich sind sie Zeugnisse einer bestimmten Zeit.
Kunstpraxis: Mit Bleistift, Kohle oder Pastellkreiden werden Gesichtsstudien angefertigt.
Dauer: ca. 1 Stunde, mit kunstpraktischem Teil 2 Stunden
Auf Anfrage
Herzog-Anton-Ulrich Museum
Museumstraße 1
38100 Braunschweig
6 - 18 Jahre
-
1 € pro Schüler*in, mit Kunstpraxis 2 €
Maren, Peters, M.A.
Fon 0531 1225 - 2480
m.peters@3landesmuseen.de