WissensWelleWissensWelle

Role2Role

Verbundprojekt zwischen der TU Braunschweig und dem Haus der Wissenschaft Braunschweig

Veranstalter

Role2Role

Junge Frauen für MINT-Bereiche begeistern – das ist die Vision des neuen Verbundprojekts „Role2Role“. Mit dem durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt werden jungen Oberstufenschülerinnen hochaktuelle, gesellschaftsrelevante MINT-Themen nahegebracht. Im Vordergrund des Projekts stehen dabei die Batterie- und Brennstoffzellenentwicklung. Beide Kernthemen spiegeln eine hohe Aktualität und Relevanz für die Gesellschaft wider.

Durch Mentorinnen und Rollenvorbilder sollen bei den jungen Oberstufenschülerinnen die Selbstwirksamkeitserwartung sowie das Erleben eigener Kreativität und Leistung gestärkt werden. Die Mentorinnen sind Studentinnen aus MINT-Fächern der TU Braunschweig, die für ihre Rolle eigens geschult werden.

Nach den Sommerferien 2025 finden über einen Zeitraum von ca. 2 Monaten regelmäßige Online-Kurse mittels einer interaktiven Plattform statt. Den Abschluss bildet ein mehrtägiges Präsenz Camp in Braunschweig.

Die Projektkoordination liegt bei Dr. Anne Geese vom Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften der TU Braunschweig. Weitere Infos erhalten interessierte Schülerinnen bei Nathalie Dinter (siehe Kontakt).

Datum

Auf Anfrage

Ort

Online-Kurse & Präsenz Camp in Braunschweig

Alter

Ab 16 Jahre

Teilnehmerzahl

-

Preis

kostenfrei

Kontakt

Nathalie Dinter

n.dinter@hausderwissenschaft.org

Veranstaltungsart
Tags